City-Werbering Unna

City-Werbering Unna

Die Unnaer Innenstadt droht, im Frühling und Sommer 2025 trister zu werden als sonst. Das Projekt Blumenampeln braucht noch Spender.

Der City-Werbering blickt zuversichtlich auf Unnas Handel. Der Verein selbst hat Geldsorgen, denn Veranstaltungen sind teuer. Hoffentlich spart man im Rathaus. Von Thomas Raulf

In Unnas City gibt’s abseits von Bahnhof- und Massener Straße historisch Interessantes und viele kleine Geschäfte zu entdecken. Doch das weiß nicht jeder. Von Dagmar Hornung

Aktuell können in Unna und 17 weiteren Städten keine City-Gutscheine gekauft und eingelöst werden. Der City-Werbering erklärt, was das Problem ist. Von Claudia Lohmann

" Eine tatkräftige Allianz hilft Flüchtlingen aus der Ukraine: Helge Rosenstengel (Dr.-Jürgen-Gesling-Stiftung, v. l.), Ulrike Trümper (Unnaer Tafel) und Thomas Weber (City-Werbering Unna) zeigen die Einkaufsgutscheine.

Die gemeinsame Aktion der Tafel, der Gesling-Stiftung und der Unnaer Händler läuft gut an. Die ersten Ukraine-Flüchtlinge werden bereits versorgt. Weitere Spenden sind aber nötig. Von Thomas Raulf

" Wer einen solchen Luca-Anhänger hat, kann in Sekundenschnelle einchecken und dabei seine Kontaktdaten hinterlassen. Voraussetzung ist, dass die Einrichtung, in die man möchte, an das Luca-System angeschlossen ist.

In Sekundenschnelle einchecken, wo es wieder möglich ist: Dafür gibt es die Luca-App. Nutzbar ist das System auch ohne Handy. In Unna werden bald Schlüsselanhänger dafür verschenkt. Von Thomas Raulf

" Im Modegeschäft „Quast einmalig“ konnte Inhaber Dennis Quast Kundin Alex Freck begrüßen.

Ein sonniger Samstag in Unna: Zahlreiche Menschen schlendern mit Einkaufstaschen durch die Fußgängerzone. Die Lockerungen ermöglichten wieder Leben in der Stadt, fast wie Normalität. Von Sebastian Pähler, Thomas Raulf