Der eigentliche Vorstand besteht im City-Werbering „nur“ noch aus Peter Zahmel, Thomas Weber, Horst Bresan, Silke Krischer, Thomas Schäfer und Frank Röhr. Doch mit acht themenbezogenen Beiräten sollen die Aufgaben auf mehr Schultern verteilt werden.

© City Werbering

Mehr „Kümmerer“ für den Erfolg der Einkaufsstadt Unna

dzHandel

Der City-Werbering arbeitet an seiner Schlagkraft. Mit einer neuen Führungsstruktur will die Gemeinschaft der Händler und Dienstleister in Unnas Innenstadt künftig mehr bewegen.

Unna

, 16.11.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den Erfolg seines Unternehmens hat ein Geschäftsmann in der Innenstadt nur in begrenztem Maße selbst in der Hand. Ob überhaupt Kunden in die Stadt kommen, hängt auch von der Attraktivität des ganzen Standortes ab. An ihr arbeiten Händler und Dienstleister in Unna im Zusammenschluss des City-Werberings.

Zu tun gebe es viel – inzwischen sogar so viel, dass die Aufgaben mit dem bisherigen Führungsmodell nicht mehr zu leisten gewesen wären, erklärt der Vorsitzende Thomas Weber. Zwar hatte der City-Werbering mit seinen Beisitzern relativ große Vorstandsmannschaften, aber darin zu wenig feste Verantwortlichkeiten. Folge war, dass viele kleine Fragen immer erst in Vorstandssitzungen geklärt werden mussten. Dies soll künftig einfacher laufen.

Jetzt lesen

Der eigentliche Vorstand ist mit der Wahl durch die zurückliegende Hauptversammlung des Vereins kleiner geworden und hat nur wenig mehr Mitglieder, als es das Vereinsrecht vorgibt. Dem Vorsitzenden Thomas Weber (Der Hosenspezialist) stehen nun als direkte Stellvertreter Peter Zahmel (Volksbank) und Silke Krischer (Schnückel) zur Seite. Dazu ergänzen Frank Röhr (Sparkasse) und Horst Bresan (Unna Marketing) das Gremium. „Geborenes“ Mitglied ist immer der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes, aktuell Thomas Schäfer.

Die konkrete Detailarbeit soll ab 2022 in „Beiräten“ geschehen, die zurzeit für acht Themenfelder vorgesehen sind. Neben den Gremien für Finanzen, den Digitalen City-Gutschein, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Innenstadtentwicklung, Mitgliederbetreuung und Beratung soll ein Kreativteam neue Ideen für Unna suchen.

Der City-Werbering hat gute Ressourcen

Den Beiräten stehen etwa zwei „Kümmerer“ vor, die sich ihre Mitstreiter selbst im Kreise der Mitglieder suchen. Jeder Beirat bekommt ein eigenes Budget, das er selbst verantworten kann. Die Gremien berichten über die Geschäftsstelle ans Plenum.

Der City-Werbering ist in seiner heutigen Struktur vor 33 Jahren gegründet worden, blickt aber mit seinen Vorläufern auf eine Geschichte zurück, die in den 1960er-Jahren begonnen hat. Zurzeit hat er über 140 Mitgliedsbetriebe. Die Gemeinschaft zählt zu den (Mit-)Veranstaltern publikumswirksamer Aktionen in der Innenstadt, bietet darüber hinaus auch einen Einkaufsgutschein an, der in allen Mitgliedsbetrieben eingelöst werden kann.

Jetzt lesen

Schlagworte: