Wird Unnas Innenstadt 2025 trauriger? Bei Blumenaktion droht Finanzierungslücke

Dringender Appell: Spenden, damit Unna freundliche Blumen bekommt
Lesezeit

Ein paar Blumen haben in der Unnaer Innenstadt die gleiche Wirkung wie auf jedem Wohnzimmertisch: Der Mensch fühlt sich wohler. Doch weder daheim noch in der City gibt es dieses Stück Atmosphäre kostenlos. Unnas Händler brauchen Unterstützung.

Blumenampeln verschönern Unna

Der City-Werbering lässt seit einigen Jahren in der Innenstadt und rund um den Verkehrsring große Blumentöpfe an Laternenmasten aufhängen. Ein Unternehmen bestückt und pflegt die Blumenampeln, sodass es vom Frühling bis in den Spätsommer blüht an den Straßen der Einkaufstadt. Es geht um Optik und Atmosphäre, aber auch um ökologischen Nutzen: Es werden Blühpflanzen ausgewählt, die auch Insekten Nahrung bieten.

City-Werbering braucht Blumenpaten

Finanzieren kann der City-Werbering dies aber nicht aus eigenen Mitteln, sondern nur mit Hilfe von Spendern, die jeweils die Kosten für eine oder mehrere der Blumenampeln übernehmen. „Aktuell brauchen wir noch Paten“, sagt Thomas Weber, Vorsitzender des City-Werberings. Es drohe eine Finanzierungslücke, wenn nicht jetzt noch Personen oder Unternehmen Geld für das Projekt geben. Fehlen Paten, müssten deutlich weniger Blumenampeln bestellt werden.

Kosten und Kontakt

Die Patenschaft für einen Blumenkorb kostet für eine Saison (Mai bis Oktober) 214,20 Euro brutto. Werbering-Geschäftsführerin Petra Esch freut sich auf Spender, die mitmachen: Tel. (0 23 03) 8 96 21, E-Mail: info@city-werbering-unna.de