Endlich wieder ein sonniger Shopping-Samstag in Unna
Innenstadt
Ein sonniger Samstag in Unna: Zahlreiche Menschen schlendern mit Einkaufstaschen durch die Fußgängerzone. Die Lockerungen ermöglichten wieder Leben in der Stadt, fast wie Normalität.

Im Modegeschäft „Quast einmalig“ konnte Inhaber Dennis Quast Kundin Alex Freck begrüßen. © Udo Hennes
Kein Schnelltest mehr, keine Terminvereinbarung, dafür richtig schönes Wetter: In Unnas Innenstadt genossen viele Menschen am Samstag, dass hier und da Freiheiten zurückkehren. Handel und Gastronomie hatten Grund zur Freude.
„Wir freuen uns. Das ist fast schon wieder Normalität“, sagte Thomas Weber am Samstagnachmittag. Der Vorsitzende des City-Werberings konnte wie seine Händlerkollegen wieder Kunden auch ohne Termin begrüßen. Wenn auch in diesem Fall nicht viele: Die Größe des Geschäfts schränkt die Kundenzahl ein. Dass Shopping wieder spontan möglich ist jetzt, spürte Weber aber bereits deutlich an seinem Umsatz.
Nach der langen Stille, die wegen der strengen Coronamaschutzmaßnahmen in der Stadt herrschte, wirkte der Samstag schon beinahe wie ein verkaufsoffener Sonntag. Viele Menschen waren in der Stadt unterwegs, auch die Außengastronomie war tagsüber bereits gut besucht, wenn auch zum Kaffee noch ein Schnelltestnachweis gehört.

Daniela Guidara vom Unna Marketing und Petra Esch vom City-Werbering begrüßen die Gäste zurück in Unna mit einer Dankeschön-Aktion. © Sebastian Pähler
Quasi zum Wiedersehen bedankten sich City-Werbering und Unna Marketing bei den Besuchern mit einer Gewinn-Aktion. Gutscheine, Einkaufstüten und Lutscher konnten in der Innenstadt am Glücksrad erspielt werden. „Wir wollen den Besuchern ein Dankeschön aussprechen, dass sie nicht nur online einkaufen, sondern auch die Gastronomie und den Einzelhandel vor Ort unterstützen“, erklärte Petra Esch vom City-Werbering. Die Botschaft fiel auf fruchtbaren Boden: So versicherte sich etwa eine Besucherin, ob sich der Gutschein auch in den Geschäften nutzen lässt, die sie lieber unterstützen wolle als Online-Versanddienste.
Daniela Guidara vom Unna Marketing freute sich über den großen Anklang. „Man merkt, die Leute haben Lust. Dabei geht es auch nicht nur um das Einkaufen, es geht um das Gesamtgefühl.“ Wichtig sei es, dass die Innenstadt langsam wieder belebt würde. Das sei gut für Gastronomie und Händler und damit für alle in Unna. Zusätzlich wolle man auch Gästen aus außerhalb signalisieren, dass sie in Unna willkommen sind und das es hier etwas zu erleben gebe. Vor zwei Wochen wurden bei einer ähnlichen Aktion Rosen verschenkt. Diesmal warteten 250 Gutscheine im Wert von 2 Euro auf die Gewinner. Neben der Freude für die Kunden wollte man damit auch Unnas Händler unterstützen.