Westfalenmarkt 2024 in Unna abgesagt Verkaufsoffener Sonntag wird verlegt

Westfalenmarkt in Unna ist Geschichte: „Die Kosten sind zu hoch“
Lesezeit

Die Klänge eines Dudelsacks, der Geruch von verschiedenen historischen Gerichten in der Nase – das alles wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Westfalenmarkt zog im April einige Jahre zahlreiche Besucher in die Unnaer Innenstadt, doch jetzt ist vorerst Schluss.

Grund dafür seien nicht die Besucherzahlen, heißt es laut City Werbering Unna. Der Westfalenmarkt wäre in den letzten Jahren immer gut besucht gewesen. „Die Kosten für die Veranstaltung und der Aufwand für die Planung und Umsetzung sind einfach zu hoch“, so Thomas Weber, Vorsitzender des City Werberings.

Unna Veranstaltungen Westfalenmarkt verkaufsoffener Sonntag
Es fehlen auch Schausteller, die auf dem Westfalenmarkt auftreten. © Sebastian Pähler

Neben den Kosten fehle es auch an Schaustellern, die ihr Können auf dem mittelalterlichen Markt zeigen. „Viele haben das Amt als Schausteller nach der Coronazeit niedergelegt, wir finden nicht genug Leute und Stände, um die Veranstaltungsfläche zu füllen“, so Weber.

Die Veranstaltungsfläche sei das nächste Problem. Der Westfalenmarkt war in der Vergangenheit mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden, doch das ist nicht mehr möglich. Laut dem Ladenöffnungsgesetz in NRW müssen verkaufsoffene Sonntage zusammen mit einer noch zugkräftigeren Veranstaltung stattfinden. Dafür würde die Größe des Westfalenmarktes einfach nicht mehr ausreichen.

Wie es zukünftig für den Westfalenmarkt weitergeht, steht noch nicht fest. „Vielleicht wird es den Westfalenmarkt als kleinere Veranstaltung nebenbei nochmal geben, aber das ist momentan alles noch sehr unklar“, erklärt Thomas Weber.

Verkaufsoffener Sonntag wird mit anderer Veranstaltung zusammengelegt

Auf einen verkaufsoffenen Sonntag muss jetzt aber nicht verzichtet werden. Dieser findet zusammen mit einer anderen Veranstaltung statt. Die Mobilitätsschau vom 27. bis zum 28. April zeigt die verschiedenen Facetten von Mobilität in der Unnaer Innenstadt. Am 28. April ist die Veranstaltung dann auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag verknüpft, die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

„Die Mobilitätsschau bietet uns eine wesentlich größere Veranstaltungsfläche und erfüllt im Gegensatz zum Westfalenmarkt die nötigen Auflagen für einen verkaufsoffenen Sonntag“, so Weber.

Die Termine: Verkaufsoffene Sonntage in Unna

Verkaufsoffene Sonntage in Unna: Termine für 2024 – und warum Veranstaltungen wachsen müssen

Veranstaltungen in Unna: Kirmes, Stadtfest und Weihnachtsmarkt – das findet 2024 statt

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 21. März 2024.