Unnas Fußgängerzone ist eher arm an Pflanzen. Umso stärker ist die Wirkung der Pflanzkörbe, die an Laternen und Schildermasten in der Innenstadt aufgehängt werden. Doch nun sei ihre Finanzierung gefährdet, warnt der City-Werbering.
Die Gemeinschaft der Gewerbetreibenden in Unnas Innenstadt hat das Pflanzprojekt vor fünf Jahren eingeführt. Zunächst war es als einmalige Aktion angelegt – ein Geschenk der Geschäftsleute an die Stadt zum 30-jährigen Bestehen ihrer Vereinigung. Doch in einer eher steinernen Innenstadt kamen die Blumenampeln so gut an, dass die Geschäftsleute daran festhalten wollten.
City-Werbering: Finanzierung steht auf der Kippe
Dies gelang zuletzt, weil die Kosten des Projektes auf viele Schultern geladen wurden. 35 Prozent deckte ein Verfügungsfonds der Stadt für Innenstadtprojekte, 65 Prozent der City-Werbering, der dafür aber auf die Unterstützung zahlreicher Spender zurückgreifen konnte. Im aktuellen Jahr reißen gleich an zwei Stellen Löcher auf in der Finanzierung der Pflanzkörbe.
Sponsoren halten sich zurück
Zum einen ist jener Verfügungsfonds ausgelaufen. Zum anderen stellt Thomas Weber vom City-Werbering eine deutliche Zurückhaltung bei den bisherigen Spendern fest. Der City-Werbering habe auch in der Vergangenheit schon Vereinsmittel eingebracht, um die letzten Lücken in der Finanzierung zu schließen. Nun allerdings drohen die Löcher laut Weber einfach zu groß zu werden. Für dieses Jahr seien die Körbe bereits allesamt angebracht, doch eine Fortführung des Projektes in der Zukunft könnte infrage stehen, so Weber.
150 Blumenampeln in Unnas Fußgängerzone
Konkret geht es derzeit um Gesamtkosten von gut 32.000 Euro, die der City-Werbering für die Pflanzkörbe aufbringen muss. In einem gewissen Umfang sind diese Kosten veränderlich, und zwar durch die Zahl der Körbe, die der City-Werbering bestellt. Aktuell sind 150 jener „Baskets“ angebracht, bepflanzt mit Petunien, Geranien und Pflanzen einer insektenfreundlichen Saatgutmischung. Um Montage, Bepflanzung und Bewässerung kümmert sich eine Fachfirma. Pro Korb veranschlagt sie 214,20 Euro für die gesamte Saison von Mai bis Oktober.
Der City-Werbering wirbt nun um weitere Unterstützer. Im Idealfall würden sie als Paten die Finanzierung für eine bestimme Anzahl an Körben übernehmen. Zuletzt hätten sich neben Händlern und Unternehmen auch Privatleute dabei eingebracht. Kontaktstelle dafür ist das Büro des City-Werberings an der Massener Straße 17, Tel. (02303) 89621, E-Mail info@city-werbering.de.