Es ist kalt, es ist nass, es ist Winter. Die Krankheitswelle rollt. Ist es angesichts dessen wieder notwendig im Kamener Krankenhaus eine Maske zu tragen?
Die Bürger sollten ihre FFP2-Masken besser nicht wegwerfen. An einigen Orten sind sie noch Pflicht. Die Bürger von Kamen verstehen das.
Als das Land NRW die neue Coronaschutzverordnung bekannt gab, musste ihre Umsetzung für das Hellmig-Krankenhaus geprüft werden. Der Entschluss steht jetzt fest.
Wer sich durch die Rathaus-Flure bewegt, braucht nicht länger einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Maskenpflicht für Besucher wird ganz abgeschafft.
Die Zahl der Corona-Fälle im Kreis Unna ist im Vergleich zur Vorwoche deutlich angestiegen. Eine Tendenz zeichnete sich über die gesamte Woche ab. Auch bei den Impfungen gibt es Neuigkeiten.
In den Impfzentren im Kreis Unna ist bald ein neuer Impfstoff verfügbar. In Lünen und Unna wird es dann möglich sein, eine Auffrischung mit einem angepassten Vakzin zu bekommen.
Die Maskenpflicht ist in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens schon gefallen. Nun muss sie auch im Rathaus und städtischen Gebäuden nicht mehr getragen werden - aber die Empfehlung bleibt.
Die Zahl der Corona-Infektionen in Bergkamen durchbricht am Wochenende die nächste Marke. Die Zahl der Neuinfektionen in Kamen an diesem Wochenende ist sogar noch höher.
Zwei Todesfälle meldet das Gesundheitsamt des Kreises Unna am Donnerstag, 12. Mai, in seinem täglichen Update. Eine der beiden Verstorbenen, eine 81-Jährige, stammt aus Bergkamen.
Vor dem Wochenende erreicht die Corona-Meldungslage im Kreis Unna einen neuen Tiefstand: 299 Neuinfektionen kommen hinzu. Davon je 38 neue Fälle in Bergkamen und Kamen.
Auch am Donnerstag (5. Mai) meldet das Kreisgesundheitsamt wieder Neuinfektionen im zweistelligen Bereich für Kamen und Bergkamen. Außerdem sinkt auch die Sieben-Tage-Inzidenz weiter.
Die Corona-Zahlen in Bergkamen und Kamen zeichnen ein Bild der Entspannung der Lage. Es gibt nur relativ wenig Neuinfektionen und auch die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt.
Die Zahlen des Kreisgesundheitsamtes halten am Dienstag (3. Mai) keine großen Überraschungen bereit. In Kamen und Bergkamen sinken die Inzidenzen dank weniger gemeldeter Neuinfektionen weiterhin.
Die Zahl der Neuinfektionen in Kamen und Bergkamen ist nach dem Wochenende je Stadt im zweistelligen Bereich. Die im Vergleich zum Jahresbeginn niedrigen Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.
Die Meldung des Kreis-Gesundheitsamtes am Freitag (29. April) unterbietet noch die Vortagszahlen. Eine Entspannung zeichnet sich ab, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist.
Am Wochenende begrüßen die Kamener nicht nur den Mai, sondern auch weitere Corona-Lockerungen. Im Rathaus fällt die 3G-Regel weg. Die Maskenpflicht bleibt aber.