Die Schließungspläne waren schon bekannt, nun ist das Aus gekommen. Das „Schnelltestzentrum Kamen City“ im ehemaligen Sporthaus Wolter hat seinen Dienst zum Ende des Monats eingestellt. Damit ist die wohl letzte Corona-Teststelle im Stadtkern geschlossen.
Die Corona-Pandemie hatte den Anbieter „MedTest“ früh auf den Plan gerufen, der mehrere Standorte in Kamen eröffnete. Außer dem Drive-In an der Herbert-Wehner-Straße im Technopark startete die Firma einer Düsseldorfer Zahnärztin auch die Teststelle im ehemaligen Sportgeschäft an der Weststraße 15. Das zeitweise bestehende Testzelt auf dem Alten Markt wurde ebenfalls von „MedTest“ betrieben. Die Farbe Pink war das Markenzeichen.
Inzwischen sind Corona-Tests seltener vorgeschrieben, sodass die Nachfrage nach den Nasen- und Rachenabstrichen generell abgenommen hat. Zuletzt sollen nur noch rund 50 Menschen täglich einen Antigen-Schnelltest als sogenannten Bürgertest angefragt haben. Aus Sicht des Anbieters zu wenig, um die Teststelle unter den Rahmenbedingungen der aktuellen Corona-Testverordnung des Bundes weiterzubetreiben.
Lange hätte das Ladenlokal ohnehin nicht zur Verfügung gestanden. Denn im Januar will dort Sabine Bracke mit ihrer Boutique „Nova“ einziehen. MedTest hatte zunächst offen gelassen, ob die Teststelle noch die volle Zeit bis Jahresende in dem Ladenlokal an der Weststraße ausschöpfen würde. Für Klarheit sorgt nun ein Aushang auf der Ladentür: „Unsere Teststation Kamen City ist ab dem 01. Dezember 2022 geschlossen.“ Das Drive-In an der Herbert-Wehner-Straße sei weiterhin geöffnet. Termine gibt es unter www.buergertest-kamen.de.

Weihnachtsmarkt in Kamen-Methler 2022: Musiker und Kinder treten auf dem Lutherplatz auf