Einige Krankenhäuser empfehlen das Tragen einer Maske Wie sieht das in Kamen aus?

Einige Krankenhäuser empfehlen das Tragen einer Maske – Kamen nicht
Lesezeit

Für viele ist die Maske, die während der Corona-Pandemie getragen werden musste, ein Relikt längst vergangener Zeiten. Doch in den Krankenhäusern endete die gesetzliche vorgeschriebene Maskenpflicht erst im April dieses Jahres.

Einige Krankenhäuser empfehlen nun mit Blick auf die aktuelle Krankheitswelle wieder, eine Maske zu tragen. Im Kamener Hellmig-Krankenhaus gibt es derzeit allerdings keinen Handlungsbedarf. Lediglich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen, sofern sie Erkältungssymptome haben, bei direktem Kontakt mit Patienten, Besuchern und Kolleginnen und Kollegen eine Maske tragen, informiert das Klinikum auf Nachfrage.

Für eine landesweite Anordnung wäre das Gesundheitsministerium zuständig. Empfehlungen können hingegen auch die Gesundheitsämter, in diesem Fall das Gesundheitsamt Unna, geben. Auch das ist zur Zeit allerdings nicht der Fall.

Das Klinikum steht jedoch in engem Austausch mit den Gesundheitsämtern und anderen Kliniken der Region. „Gemeinsam beobachten wir die Situation und werden falls erforderlich die dann nötigen Maßnahmen ergreifen“, heißt es aus dem Krankenhaus. Im Klinikum selbst wird ein Gremium aus Hygienikern, Ärzten, Pflege und Betriebsleitung vorgehalten, das jederzeit einberufen werden kann, um eine eventuelle neue Lage zu bewerten und Maßnahmen zu beschließen.