Weiterhin sinkende Inzidenzen in Kamen und Bergkamen am Donnerstag

Corona-Pandemie

Auch am Donnerstag (5. Mai) meldet das Kreisgesundheitsamt wieder Neuinfektionen im zweistelligen Bereich für Kamen und Bergkamen. Außerdem sinkt auch die Sieben-Tage-Inzidenz weiter.

Kamen, Bergkamen

, 05.05.2022, 18:01 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Inzidenz in Kamen und Bergkamen sinkt am Donnerstag weiter.

Die Inzidenz in Kamen und Bergkamen sinkt am Donnerstag weiter. © picture alliance/dpa

Überraschungen bietet die aktuelle Meldung des Kreisgesundheitsamtes Unna auch am Donnerstag nicht. Für alle zehn Kommunen kommen 357 Neuinfektionen hinzu. Das sind laut Gesundheitsamt alle eingegangenen positiven PCR-Tests. Dadurch knackt der Kreis zudem eine besondere Marke: 100.203 Infektionen gab es damit seit Beginn der Pandemie.

Auf Bergkamen fallen davon 39 positive Tests, das sind 18 Fälle weniger als am gleichen Tag der Vorwoche (57). Für Kamen kommen 36 neue Fälle hinzu, einer weniger als am Donnerstag vergangene Woche (37). Damit bewegen sich die beiden Städte im kreisweiten Vergleich im Mittelfeld. Die meisten Neuinfektionen weist Unna (69) vor.

Jetzt lesen

Zieht man die aktuellen Zahlen hinzu, haben sich in Bergkamen in den vergangenen sieben Tagen 269 Menschen mit Corona infiziert. Daraus ergibt sich eine Sieben-Tage-Inzidenz von 549,9. In Kamen sind es 266 Menschen, die Inzidenz liegt entsprechend bei 620,4.

Damit unterschreiten beide Städte die Inzidenz des gesamten Kreises Unna (629,8). Niedriger liegt allerdings der Wert des Landes (519,2). Den Wert für ganz Deutschland (566,8) unterschreitet zumindest Bergkamen. Jedoch gilt weiterhin: Da weniger getestet wird, sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen.