Politik in Kamen

Politik in Kamen

Hat die Stadt Kamen im Kampf gegen Leerstände Chancen verpasst? Das ist jedenfalls die Meinung der Wählergemeinschaft Kamen. Das Thema polarisiert zunehmend. Von Carsten Janecke

Die SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September nominiert. Einige bekannte Namen werden auf den Wahlzetteln für den Stadtrat fehlen. Von Johannes Brüne

Die Koalitionsverhandlungen in Berlin gehen in die finale Phase, das Pokern um Ministerposten beginnt. Ina Scharrenbach könnte ein CDU-Schwergewicht verdrängen. Von Johannes Brüne

Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) ist in Kamen gerade ziemlich unbeliebt. Sogar die eigenen Parteifreunde habe eine Menge Fragen an ihn. Von Johannes Brüne

In Berlin haben die Koalitionsverhandlungen begonnen. Unter den 256 Fachpolitikern von CDU, CSU und SPD mischen auch zwei Politiker aus Kamen mit.

Eigentlich sind die Kommunen gehalten, die Bezahlkarte für Flüchtlinge einzuführen. Drei Ratsfraktionen und die Verwaltung sind allerdings dagegen. Von Johannes Brüne

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) bauen in der Kamener Innenstadt das Wärme-Netz weiter aus. Deshalb wird ab Mittwoch ein neuer Abschnitt gesperrt. Von Laura Sobczyk

Auf Initiative von Lünen und Kamen wurde eine Ordnungspartnerschaft zwischen den beiden Städten mit Schwerte und Holzwickede gegründet. Ein erstes Fazit. Von Calvin Konietzka