Sechs interaktive Karten zeigen, wie Kamen gewählt hat Klicken Sie auf Ihr Wahllokal!

Die Hochburgen der Parteien bei der Bundestagswahl
Lesezeit

40 Wahllokale waren bei der Bundestagswahl am 23. Februar in Kamen geöffnet. Mit interaktiven Karten lassen sich die Wahlergebnisse aus jedem Stimmbezirk grafisch auf einem Stadtplan darstellen. So wird ein detaillierter Blick auf den Wahlausgang möglich.

Klicken Sie mit der Maus auf die Grafiken und fahren Sie mit dem Zeiger darüber, um das Ergebnis für jedes einzelne Wahllokal zu sehen (ohne Briefwähler). Es öffnet sich ein kleines Fenster mit Informationen zu diesem Stimmbezirk. Zum Fixieren des Fensters wieder klicken, zum Lösen erneut klicken.

Die Grafik spiegelt wider, wie die Wählerinnen und Wähler abstimmten, die ins jeweilige Wahllokal gingen. Die Briefwähler sind nicht berücksichtigt, weil die Stadt Kamen die Briefwahlergebnisse nicht jedem einzelnen Wahllokal zuordnet. Dunkle Flächen bedeuten ein tendenziell besseres Ergebnis und helle Flächen ein tendenziell besseres Ergebnis für eine Partei.


Wo die SPD am besten abschneidet, holt sie ungefähr 30 Prozent der Zweitstimmen.




Die CDU schnitt an der Südschule am besten ab, ihr schlechtestes Ergebnis kommt aus dem Wahllokal Gymnasium Kamen 5.




Die Grünen haben vor allem im Südwesten der Stadt ihre besten Ergebnisse.




Die FDP schafft es in zwei Heerener Wahllokalen knapp über die 5-Prozent-Marke.




Die AfD erzielte im Wahllokal Freizeitzentrum Mitte FZ 1 mit knapp 30 Prozent ihr stadtweit bestes Ergebnis.

Die Linke ist dort am besten, wo die CDU ihr schlechtestes Ergebnis hatte: im Wahllokal Gymnasium Kamen 5.

Mehr zum Thema

Interaktive Karten bei hellwegeranzeiger.de

Historische SPD-Niederlage im Wahlkreis Unna I: Es gibt nur einen echten Sieger