Wer derzeit durch Kamen spaziert, wird an verschiedenen Stellen auf Polizei-Flatterband stoßen. So flattern auch an der Weststraße rot-weiße Bänder zwischen Laternen und Bäumen. Sie sperren Parkbuchten ab. Die Ursache für die Absperrung ist indes eher harmlos: Die Stadt Kamen hat die Absperrungen eingerichtet, um neue Fahrradanlehnbügel zu installieren.
Seit Mittwoch (26.2.) gibt es Sperrungen von Fußgängerzonen und Gehwegen. Das bestätigte die Stadt Kamen auf Anfrage der Redaktion. Wie lange die einzelnen Sperrungen andauern, konnte die Stadt nicht genau angeben. Allerdings gehe sie davon aus, dass die Gesamtmaßnahmen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein sollten.
Weitere Straßen betroffen
Doch nicht nur die Weststraße ist betroffen. Auch an den Straßen Markt, Alter Markt, Kirchplatz und Nordenmauer werden in den kommenden Tagen Fahrradanlehnbügeln aufgestellt. Bereits seit Dienstag (25.2.) laufen am Markt die ersten Bauarbeiten.
Die aktuelle Maßnahme ist Teil des Fahrradabstellanlagen-Konzepts in Kamen. Der Planungs- und Straßenverkehrsausschuss der Stadt Kamen nutzt seit 2016 ein Fahrradabstellanlagen-Konzept der Innenstadt als Grundlage für die weitere Entwicklung des Fahrradparkens in der Innenstadt. Unter anderem soll festgestellt werden, wo Stellplätze in Kamen unzureichend seien.