Die Arbeiten für den Ausbau des Wärmenetzes in Kamen schreiten voran. Ab Mittwoch (5.3.) werden deshalb Teile der Koppelstraße vorübergehend voll gesperrt. Das teilten die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen mit.
Durch diese Baumaßnahme wird das Versorgungsnetz in der Innenstadt weiter ausgebaut, um zukünftig mehrere zentrale Gebäude, wie das Rathaus und das Verwaltungsgebäude der GSW, mit umweltfreundlicher Wärme zu beliefern.
Vollsperrung der Koppelstraße
Im Rahmen der Bauarbeiten ist es notwendig, neue Versorgungsleitungen unter der Koppelstraße zu verlegen. „Die Sperrung erfolgt auf Höhe der Straße ‚Am Koppelteich‘/Koppelstraße, Hausnummer 7“, schreibt Andrea Hihat, GSW-Sprecherin, in einer Mitteilung.
Die B233/Hochstraße sei damit lediglich von der Lünener Straße aus kommend befahrbar. „Dieser Bauabschnitt und die damit verbundene Sperrung der Koppelstraße dauert voraussichtlich bis zum 21. März an“, heißt es weiter.
Anlieger können dennoch viele Ziele erreichen: Die Straße In der Aue, der Gerberweg, die Sporthalle, die Seniorenresidenz sowie die Wohnungen an der Straße Am Koppelteich bleiben zugänglich.

Umleitungen und Sonderregelung
Um die Verkehrsflüsse trotz der Sperrung aufrechtzuerhalten, hat die zuständige Straßenverkehrsbehörde verschiedene Umleitungen eingerichtet. Eine Hauptumleitung führt ab dem Kreisverkehr Bahnhofstraße/Westicker Straße über die Westicker Straße und die Straße „Am Schwimmbad“. Zusätzliche Umfahrungsmöglichkeiten bestehen über die Westicker Straße sowie die Dortmunder Allee.
Eine Sonderregelung gibt dennoch: Damit Rettungskräfte jederzeit an ihr Ziel kommen, dürfen Einsatzfahrzeuge die gesperrte Koppelstraße passieren. Für eine Notfallüberfahrt werden Stahlplatten für die Feuerwehr vorgehalten.
Fünf Bauabschnitte bis zur Poststraße
Der gesamte Ausbau des Wärme-Netzes in Kamen ist in fünf Bauabschnitte unterteilt und erstreckt sich bis zur Poststraße. Schon Anfang Februar wurde mit dem ersten Bauabschnitt begonnen. Dabei wurde zwischen der Sporthalle „Am Koppelteich“ und der Koppelstraße gebaut.
Wenn der zweite Bauabschnitt vollendet ist, geht der dritte Abschnitt vom Kreisverkehr aus weiter bis zur Unterführung unterhalb der Hochstraße. Für die gesamten Baumaßnahmen sind mehrere Monate angesetzt. Voraussichtlich im Herbst 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, so die GSW.