Werkstatt im Kreis Unna

Werkstatt im Kreis Unna

Kommunen im Kreis Unna arbeiten zusammen, um benachteiligten Jugendlichen in der Werkstatt im Kreis Unna eine langfristige Unterstützung zu sichern.

Die Werkstatt im Kreis Unna unterstützt junge Menschen bei ihrem beruflichen Werdegang. Zukünftig soll die Gemeinde mehr Geld dafür bereitstellen. Von Maximilian Zienau

Ob Hubert Hüppe die Annahme exklusiv hat, muss sich noch herausstellen: Der Christdemokrat warnt den Landrat vor einer nicht inklusiven Personalpolitik. Von Marcus Land

Fatma Sezer macht zusätzlich zur Arbeit eine Ausbildung. Und das mit drei Kindern. Die Frau erzählt, warum das klappt und warum ihr das so wichtig ist. Von Claudia Lohmann

Das Programm „kein Abschluss ohne Anschluss“ richtet sich jetzt auch an Eltern von Kindern in der 8. Klasse. Was passiert im Rahmen der Potenzialanalyse und wie können Eltern Jugendliche unterstützen? Von Dagmar Hornung

" Die Werkstatt Unna fördert Jugendliche und Erwachsene beim Einstieg oder bei der Rückkehr in den Beruf.

Im stets klammen Stadthaushalt sind 100.000 Euro eine Menge Geld. Diese Summe braucht die Werkstatt Unna als Corona-Nothilfe: Der Stadtrat sollte nicht zögern, meint unser Autor. Von Thomas Raulf

" Eine Woche nach Schulstart soll das Werkstatt-Berufskolleg zum Impfzentrum werden.

Sprachbarrieren hätten dazu geführt, dass viele Schüler des Berufskollegs noch keinen Zugang zu anderen Impfangeboten hatten. Deshalb werden nun Lehrer beim Impftag dabei sein. Von Dagmar Hornung

" Das Werkstatt-Berufskolleg in Unna ist geschlossen. Der Unterricht läuft in digitalen Klassenzimmern weiter. Auch die Lehrerkonferenz (im Bild) findet per Video-Call statt.

Das Coronavirus erwischt die Werkstatt im Kreis Unna mit voller Wucht. Neben über 2000 Bildungsteilnehmern sind 500 Mitarbeiter betroffen. 200 von ihnen gehen in Kurzarbeit.