Weihnachten ist das Fest des Gebens. Passend dazu organisiert die Tafel Unna eine Geschenkaktion. Doch der aktuelle Stand macht dem Koordinator Sorgen.
Die Unnaer Tafel befindet sich im Wandel - organisatorisch und vor allem personell: Die langjährige Chefin Ulrike Trümper geht in den Ruhestand.
Zum 14. Mal baten die Soroptimisten um Spenden für die Tafel. Der Erfolg gibt ihnen recht. Die Lebensmittel gehen an die Ausgabestelle Lünen.
Die Tafel Unna wird ihre Ausgabestellen eine Woche lang nicht beliefern können. Denn viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Coronavirus erwischt.
Manche haben die Weihnachtspäckchenaktion der Tafel in Unna offenbar mit Schrottwichteln verwechselt. Das ärgert den Leiter der Ausgabe in Massen.
Das Anne-Frank-Gymnasium in Werne packte 125 Päckchen für die gute Sache. In diesem Jahr gab es eine Änderung, was den Empfänger der Gaben angeht.
Große Kinderaugen gab es am Montag bei der Tafel: Über 50 liebevoll verpackte Geschenke wurden ausgegeben. Das war das i-Tüpfelchen eines Rekord-Jahres.
Die Tafel lindert täglich die Not armer Menschen. Zu Weihnachten kann sie diesen Familien in Unna nun aber auch Freude schenken: dank einer großen Spende.
Eine Ausgabestelle der Hilfsorganisation Tafel gibt es in Kamen nicht. Stattdessen müssen Hilfsbedürftige für Lebensmittel nach Unna fahren.
Die Lebensmittelspenden nehmen ab, die Bedürftigkeit steigt - die Massener Tafel hofft auf Unterstützung der Bevölkerung. Besonders für die nun begonnene Aktion.
Wie soll die Tafel Unna mit ihren leeren Regalen und der gleichzeitig wachsenden Zahl von Bedürftigen umgehen? Die Antwort könnten Gutscheine sein, doch dafür braucht es mehr Geldspenden.
Überall im Ort solidarisieren sich Holzwickeder mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Was ein Spenden-Aufruf bewirken kann, hat die Dudenrothschule in Holzwickede unter Beweis gestellt.
Die gemeinsame Aktion der Tafel, der Gesling-Stiftung und der Unnaer Händler läuft gut an. Die ersten Ukraine-Flüchtlinge werden bereits versorgt. Weitere Spenden sind aber nötig.