Die Serie von Müllcontainer-Bränden setzt sich fort. Am Mai-Feiertag standen gleich mehrere Behälter in Flammen.
Das Löschen eines Autobrandes gehört zu den Routineaufgaben der Feuerwehr. Bei einem Einsatz auf der Autobahn gab es noch eine weitere Gefahr zu bekämpfen.
Am Samstagmittag hat ein Auto auf der A2 zwischen Kamen und Bergkamen Feuer gefangen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
In der Nacht zu Mittwoch stahlen bislang unbekannte Diebe einen Motorroller in Kamen. Die Polizei fand es kurz darauf – da war es allerdings schon zu spät.
Ein Großbrand in Werne hat am Wochenende auch die Feuerwehr aus Kamen beschäftigt. Die hatte zudem einige Einsätze im eigenen Stadtgebiet.
Auf der A1 hatte sich am Kamener Kreuz am Nachmittag ein zweiter schwerer Unfall ereignet. Rund zwei Stunden später konnte der Verkehr wieder fließen.
In der Nacht zu Sonntag brannte in Bönen ein Müllbehälter und kurz darauf eine Hecke. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rund eineinhalb Stunden brauchte die Feuerwehr, um ein Feuer auf dem früheren Freibad-Areal in Heeren zu löschen. Die Polizei sucht nach der Brandursache.
Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei am Freitag am Fördergerüst der Zeche Monopol in Kamen. Es gab einen traurigen Anlass.
Die Feuerwehr in Kamen geht neue Wege der Kommunikation. Sie nutzt jetzt WhatsApp, um Bürger schnell und effektiv über Einsätze zu informieren.
So traurig es ist, aber: Brennende Müllcontainer sind in Kamen mittlerweile nichts Neues mehr. In diesem Fall war es ein Papiercontainer in der Innenstadt.