Das DRK im Kreis Unna verstärkt seit dem 1. April den Rettungsdienst in Kamen - und das ist kein Aprilscherz. Aufgrund der engen Kooperation des DRK Kreisverbands Unna mit seinen Ortsvereinen im Kreisgebiet, die über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Notfallrettung und des Krankentransports verfügen, kann der öffentliche Rettungsdienst der Stadt Kamen nun unterstützt werden.
Das DRK Schwerte stellt dazu einen Rettungswagen (RTW) inklusive Besatzung. Der RTW steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr bereit, um bei Notfällen schnell und effizient medizinische Hilfe zu leisten.
Die Stadt Kamen stellt nicht nur den Rettungsdienst für die eigene Stadt, sondern sorgt auch für die medizinische Erstversorgung bei Notfällen in Bergkamen und Bönen. Nach Ostern soll in Bergkamen mit der Rettungswache in Oberaden ein weiterer Standort in Betrieb gehen, für den es Fahrzeug und Personal braucht.
Die Beteiligung des DRK am Rettungsdienst in der Stadt Kamen sei ein wichtiger Schritt zur Vernetzung der Hilfesysteme. „Nur durch eine enge Zusammenarbeit und moderne Strukturen können wir bestmöglich handeln und die Bevölkerung schützen“ sind sich sowohl Johann Härtling vom DRK Kreisverband Unna als auch Franco Reale vom DRK Schwerte einig. „Wir sind uns sicher, dass wir für die Stadt Kamen ein verlässlicher Partner sind.“

Denn Erste Hilfe gehört zu den Kernaufgaben des Deutschen Roten Kreuzes. „Wir freuen uns daher, dass wir durch die Kooperation mit dem Kreisverband Unna und den Ortsvereinen im Kreis Unna als Teil der großen DRK-Familie unsere Erfahrungen zum Wohle der Bevölkerung auch über die Stadtgrenzen hinaus einbringen können,“ betont Franco Reale.
Schon aufgrund seiner historischen und gesellschaftlichen Stellung sieht der Vorsitzende des DRK Schwerte das Deutsche Rote Kreuz als starken Partner der Kommunen und des Kreises Unna als Träger des öffentlichen Rettungsdienstes: „Wir als Schwerter DRK sind dankbar, jetzt und in Zukunft einen Beitrag zur nachhaltigen Optimierung des Rettungsdienstes in der Region zu leisten.“
Bis zum Jahresende 2022 war das DRK Schwerte über 50 Jahre im Rettungsdienst der Stadt Schwerte eingebunden. Dann zog sich das DRK Schwerte dort aufgrund Personalmangels zurück. Bis heute engagiert sich der Ortsverein aber kreisweit in der Fortbildung des Personals im Rettungsdienst.