Werner Kolter

Werner Kolter

Astrid Plötners Unna-Krimi „Ruhrpott-Connection“ erscheint am 8. November. Nur wenige Tage später stellt die Autorin ihn bei einer Gala vor – mit einem besonderen Moderator an ihrer Seite. Von Dirk Becker

" Altbürgermeister Werner Kolter (links) und Moderator Armin Schumacher (Mitte) sprachen über den Krimi "Tief eingeschneit" von Louise Penny. Organisator Klaus Steinlage (Drucker-Domain) freut sich auf weitere Veranstaltungen in der Reihe "Sonntags um Drei in Massen".

Es gibt immer noch viele Menschen, die in Werner Kolter vor allem Unnas Altbürgermeister sehen. Doch der Mann hat weit mehr Facetten. In Massen stellte er jetzt einen Kriminalroman vor.

" Werner Kolter übergibt nach 16 Jahren als Unnas Bürgermeister die Verantwortung an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Warum ist es gut Bürgermeister zu sein? Unnas Amtsinhaber Werner Kolter spricht im Video über sein Amt. Und er ruft die Bürger auf: Wählen gehen! Von Thomas Raulf

" Der Spielplatz an der Ulmenstraße: Zwar stehen Bäume am Rande der Fläche, doch komplett im Schatten liegt die Spielfläche nie.
Hellweger Anzeiger Ortsvorsteherin sieht Handlungsbedarf

Unnas Spielplätze brauchen Schatten

" Der Unnaer Instrumentenbauer und Bouzouki-Spieler Stavros Toutalas (l.) spielte mit dem bekannten Musiker Vangelis Trigas beim deutsch-griechischen Fest 2014.
Fest auf dem Platz der Kulturen

Griechisches Flair mitten in Unna

Viel Musik, dazu typische griechische Spezialitäten und das Ganze mitten in Unna: Der Platz der Kulturen verwandelt sich am 25. August in eine kulinarische und kulturelle Griechenland-Festmeile. Von Anna Gemünd

" Auch zur Asylunterkunft an der Kamener Straße hatte die FLU-Fraktion Fragen an die Stadtverwaltung gestellt.
FLU-Fragen zur Asylbewerber-Situation

Zahl der geduldeten Asylbewerber in Unna sinkt leicht

Welche Kosten entstehen der Stadt Unna durch geduldete Asylbewerber, die man aus unterschiedlichsten Gründen nicht ausweisen kann – das wollte die FLU-Fraktion von der Stadtverwaltung wissen. Nun gab es Antwort. Von Stephanie Tatenhorst