Bei der Bürgermeisterwahl setzt Unnas CDU auf ihren Favoriten

© Kreis Unna

Bei der Bürgermeisterwahl setzt Unnas CDU auf ihren Favoriten

dzPolitik

Bei der Auswahl eines Kandidaten für die Bürgermeisterwahl macht Unnas CDU einen Schritt nach vorn. Ein überraschender Schritt ist es nicht – dafür ist Dirk Wigant zu offensichtlich in Stellung gebracht worden.

Unna

, 07.02.2020, 14:51 Uhr / Lesedauer: 2 min

Erstmals offiziell fällt bei der Kandidatensuche für die Bürgermeisterwahl in Unna der Name Dirk Wigants in einer Stellungnahme der CDU. Der Beigeordnete aus der Stadtverwaltung gilt seit Monaten als wahrscheinlicher Vorschlag der Union. Dennoch bleibt die Partei bemüht, die Aufstellung ihres Bewerbers als einen lange beratenen und basisdemokratischen Akt zu beschreiben. Selbst das Gegenangebot Frank Murmanns erfüllt in diesem Zusammenhang noch einen Zweck.

Jetzt lesen

Dass Dirk Wigant Bürgermeisterkandidat der CDU in Unna werden soll, hatten erste Beobachter bereits vor gut einem Jahr vorausgesagt. Wigants Wechsel vom Kreishaus ins Unnaer Rathaus war kein Karrieresprung im eigentlichen Sinne. Sinnvoll erschien der Schritt allein angesichts der günstigen taktischen Ausgangslage, die ein Beigeordneter der Stadtverwaltung bei einer Bürgermeisterwahl hat.

Auch Werner Kolter war bei seiner Kandidatur Beigeordneter

Wigant kennt die Stadtverwaltung inzwischen seit fast einem Jahr, müsste für den Einzug ins Bürgermeisterbüro lediglich eine Karrierestufe empor steigen. Auch Amtsinhaber Werner Kolter hatte seinem Vorgänger Volker Weidner einst als Beigeordneter zugearbeitet, ehe er ihn bei der Wahl herausforderte und besiegte.

Erst im März vergangenen Jahres hat Dirk Wigant (l.) seinen Dienst als Beigeordneter in der Stadtverwaltung begonnen. Nun ist offiziell bestätigt: Er will die Nachfolge von Bürgermeister Werner Kolter (M., mit dem Technischen Beigeordneten Jens Toschläger) werden.

Erst im März vergangenen Jahres hat Dirk Wigant (l.) seinen Dienst als Beigeordneter in der Stadtverwaltung begonnen. Nun ist offiziell bestätigt: Er will die Nachfolge von Bürgermeister Werner Kolter (M., mit dem Technischen Beigeordneten Jens Toschläger) werden. © Archiv

Als Wigant im Oktober als Hauptredner der Feierstunde zur Deutschen Einheit auftrat, wirkte die inhaltliche Erklärung für diese Wahl ebenfalls von etwas weiter hergeholt als das verständliche Ansinnen der Partei, ihrem späteren Bürgemeisterkandidaten bereits eine öffentliche Bühne zu bieten.

Am Freitag dieser Woche nun gab die sechsköpfige Findungskommission der CDU endlich offiziell eine Empfehlung bekannt, die zuvor allerdings auch schon zweieinhalb Wochen Reifezeit hatte: Am 22. Januar habe die Kommission getagt, sich mit den Bewerbungen von Dirk Wigant und Frank Murmann befasst, dabei schließlich Wigant den Vorzug gegeben.

Jetzt lesen

Kommission schildert eine aufwändige Kandidatenauswahl

Detailliert schildern die Vorsitzenden von Stadtverband und Ortsunionen nun, wie die Kandidatenbewertung vonstatten gegangen sei: „Zunächst wurden in einer über zweistündigen Sitzung verschiedene Auswahlkriterien als Anforderungsprofil benannt, die aus der Sicht der Kommission für einen zukünftigen Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt maßgeblich sind – ein für Spitzenpositionen in der Verwaltung und der freien Wirtschaft übliches Verfahren. (...) Anschließend wurden die Lebensläufe sowie die selbstgenannten Ziele und Lösungsansätze der beiden Kandidaten mit dem Anforderungsprofil verglichen und jedes einzelne Auswahlkriterium für beide Bewerber bewertet. Nach intensiver fachlicher Beratung und Diskussion ist die Kommission zu einem einstimmigen Ergebnis gelangt. Herr Dirk Wigant ging als deutlich überzeugenderer Kandidat aus dieser Bewerberrunde hervor.“

Parteibasis stimmt am 20. März über den Kandidaten ab

Die Findungskommission werde Dirk Wigant nun in der Aufstellungsversammlung des Stadtverbandes Unna am 20. März als Bürgermeisterkandidaten vorschlagen. Davon unbenommen seien weitere Kandidaturen an dem Tag der Aufstellungsversammlung auch aus der Mitte der Versammlung möglich. Die Wahl erfolgt durch die anwesenden Mitglieder, also tatsächlich durch die Parteibasis.

Die CDU ist damit die vierte politische Kraft in Unna, die einen Kandiaten für die Bürgermeisterwahl am 13. September benennt. Bislang benannt worden sind Katja Schuon für die SPD, Claudia Keuchel für die Grünen und Frank Ellermann für die FDP.

Jetzt lesen