Eine 400 Quadratmeter große Eisbahn, eine Holzpagode als Ersatz für die Almhütte und erneut ein Eisstockschießen mit über einhundert Mannschaften. Die Winterwelt in Kamen lockt ab Donnerstag (28.11.) mit einem Programm, das sich mit Natureis buchstäblich erfrischend abhebt von den klassischen Weihnachtsmärkten der Region.
Hier sind alle Informationen zu dem fast sechswöchigen Winterzauber auf dem Alten Markt im Herzen von Kamen.

Die Programm-Höhepunkte
Start auf dem Alten Markt in Kamen ist am Donnerstag um 15 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Elke Kappen. Einen Tag später (29.11.) folgt der erste Höhepunkt im Programm: die beliebte Modenschau „Fashion On Ice“. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Laufsteg, der direkt auf der Eisfläche postiert wird.
Weitere Höhepunkte: Der Start der Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen am Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr. Der Auftritt der Irish-Folk-Gruppe Fragile Matt (Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr) und der Besuch des Weihnachtsmanns (15. Dezember, 15 Uhr). Und die Feuershow am Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr. Die Winterwelt läuft bis zum 5. Januar.

Wann die Eisbahn geöffnet ist und was sie kostet
Erwachsene zahlen für zwei Stunden Eislaufen 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4 Euro, Gruppen ab zehn Personen 3,50 Euro. Wer keine Schlittschuhe hat, zahlt für diese zusätzlich 4 Euro Leihgebühr. Die niedlichen Lauflernhilfen in Pinguin-Form kosten zwei Euro zuzüglich zehn Euro Pfand. Die Eisbahn kann von 20 bis 22 Uhr gemietet werden – für 145 Euro pro Stunde, einschließlich Leihschlittschuhen. Das gilt ebenso fürs private Eisstockschießen. Das kostet 45 Euro je Bahn inklusive Equipment. Die Buchung erfolgt unter https://interevent-stockschiessen.ebusy.de.
Das Eislaufen ist täglich von 10 bis 19.30 Uhr möglich. Ausnahmen sind an Heiligabend und Silvester, an denen jeweils von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist – und am 2. Weihnachtstag und Neujahr, mit Öffnungszeiten von 14 bis 18 Uhr. Lediglich am 1. Weihnachtstag ist geschlossen.
Die Getränkepreise an der Holzpagode
Die neuen Wirte der Winterwelt heißen Martin Semerad und Marcus Gloria. Sie betreiben die Holzpagode, die die Almhütte ersetzt. Der Preis für Glühwein, rot oder weiß, liegt bei 3,50 Euro. Der Kinderpunsch soll 3 Euro kosten, ein Glühwein mit Schuss 4,50 Euro. Für Softdrinks wie Fanta und Cola werden 3,50 Euro, für Wasser 3 Euro verlangt. Kaffeespezialitäten wie Cappuccino liegen bei 3,50 Euro, der Preis gilt ebenso für Kakao. Für eine 0,33-Liter-Ploppflasche der Bochumer Fiege-Brauerei werden 4 Euro veranschlagt.
Rund um die Pagode stehen einige Imbiss-Stände. Einkehren wie in der Almhütte kann man in diesem Jahr nicht. Das Geschäft soll den heimischen Gastronomen überlassen werden.
Kamener Adventsmarkt und Sonntagskauf
Kurz nach der Eröffnung der Winterwelt beginnt am Freitag (29.11.) der dreitägige Adventsmarkt, der sich vom Willy-Brandt-Platz bis hinunter zur Marktstraße zieht. Übers verlängerte Wochenende verwandelt sich der Bereich zu einer vorweihnachtlichen Meile, auf der Kunsthandwerk und viel Musik zu erleben sind. Die Pfadfinder entzünden zwei Lagerfeuer, an denen Stockbrot geröstet wird. An Ständen mit vielen heimischen Anbietern wie vom Weinhaus Schulte gibt es die eine oder andere Köstlichkeit. Mit der Zunge schnalzen können Besucher zudem über Kunsthandwerk aus Holz, Metall und sogar Beton.
Der Freitag startet auf dem Willy-Brandt-Platz mit Musik von Tom & Di (16.10 Uhr), gefolgt von Frau Doro (18 Uhr), Leidi & Leon (18.45 Uhr), Andy C. (19.30 Uhr), Violently Happy (20.20 Uhr) und Les D‘Acc(h)ords (21 Uhr).
Am Samstag (30.11.) beginnt der Markt um 12 Uhr, bevor Musikklassen der Gesamtschule (13 bis 14.30 Uhr) auftreten. Es gibt einen Walking-Act mit den Living Charakters (14 bis 18 Uhr) und eine Einlage der Musical-Produktion Showtime des Kamener Produzenten Robin Lindemann (15 Uhr). Die Märchenerzählerin Sabine Kluth ist ab 16 Uhr an anzutreffen – kurz darauf gibt es eine von zwei Feuershows (17.30 und 20 Uhr). Der Sänger Mischa Vernow ist um 19 Uhr und 20.15 Uhr zu hören.
Der Sonntag (1.12.) ist verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) in der Innenstadt und bringt Musikalität durch den Chor des Kamener Gymnasiums (13.30 Uhr), den Kinder- und Jugendchor Kamen (14.30 Uhr) und die Schlagersängerin Janina Beck (17.30 Uhr). Zwischendurch gibt es Straßenmusik unter der Platane (15 Uhr) und eine Weihnachts-LED-Lichtershow (15.30 Uhr). Ein Höhepunkt des Tages: die Feuershow ab 17 Uhr. Die Weihnachtsmann-Blaskapelle O‘Tunes zückt ab 12 Uhr ihre Instrumente – sowohl auf dem Willy-Brandt-Platz als auch in der Fußgängerzone als Walking-Act.
Die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen
Die Vorrunde der Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen mit mehr als 100 Mannschaften und neun Vorrundenspieltagen wird vom 3. bis 5. Dezember, 10. bis 12. Dezember und 17. bis 19. Dezember ausgetragen, jeweils auf drei Bahnen. An jedem Vorrundenabend treten etwa 15 Mannschaften an, von denen sich drei fürs Finale qualifizieren. An diesen Spieltagen schließt die Eisbahn um 17 Uhr, bevor die Begegnungen ab 18 Uhr ausgetragen werden. Das Finale startet am 20. Dezember, ebenso ab 18 Uhr.