Winterwelt 2024 in Kamen Freude über Preis fürs Eislaufen währt nur kurz

Winterwelt 2024 in Kamen: So viel kostet das Eislaufen
Lesezeit

Der Preis fürs Eislaufen auf der Kamener Winterwelt entwickelt sich für Schlittschuh-Fans erfreulich – so sieht es für jene aus, die sich auf der Winterwelt-Seite im Internet informieren (Stand früher Nachmittag, 20.11.). Die Kosten bleiben laut dieser Angaben nicht nur stabil, sondern sind demnach sogar etwas günstiger als in den vergangenen Jahren. Doch der Schein trügt: Die Preise auf der Internetseite stimmen nicht. „Die Preise bleiben, wie sie waren“, teilte Rüdiger Büscher auf Anfrage der Redaktion mit.

Erwachsene zahlen für zwei Stunden Eislaufen auf der Eisbahn der Winterwelt in Kamen nicht 4 Euro, wie aus der Winterwelt-Webseite hervorgeht, sondern 4,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind nicht mit 3,50 Euro dabei, wie dort angegeben, sondern mit 4 Euro. Unverändert ist der Preis für Gruppen ab zehn Personen, der weiterhin 3,50 Euro pro Teilnehmer beträgt.

Wer keine Schlittschuhe hat, zahlt wie im in den Vorjahren für diese 4 Euro Leihgebühr. Die Leihgebühr für die niedlichen Lauflernhilfen in Pinguin-Form beträgt weiter 2 Euro zuzüglich 10 Euro Pfand.

Die Eisbahn kann von 20 bis 22 Uhr gemietet werden – für 145 Euro pro Stunde einschließlich Leihschlittschuhe. Die Zeit gilt ebenso fürs private Eisstockschießen. Das kostet 45 Euro je Bahn inklusive Equipment.

Ein Eisstock wird auf der Eisbahn der Kamener Winterwelt zurecht gelegt.
Der Auftakt der Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Eisbahn der Kamener Winterwelt findet am Dienstag, 3. Dezember, statt. © Stefan Milk

Eisbahn öffnet vom 28. November bis zum 5. Januar

Insgesamt 400 Quadratmeter umfasst die Eisbahn, die Groß und Klein ab dem 28. November in Kamen aufs Glatteis führt. Bis Sonntag, 5. Januar, bildet die spiegelglatte Fläche die Hauptattraktion.

Die Bahn ist täglich von 11 bis 19.30 Uhr geöffnet – mit wenigen Ausnahmen: Sowohl an Heiligabend als auch Silvester ist sie von 10 bis 14 Uhr geöffnet und am 2. Weihnachtstag und Neujahr von 14 bis 18 Uhr. Lediglich am 1. Weihnachtstag bleibt sie komplett geschlossen.

Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

Die Vorrunde der Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen mit mehr als 100 Mannschaften und neun Vorrundenspieltagen wird vom 3. bis 5. Dezember, 10. bis 12. Dezember und 17. bis 19. Dezember ausgetragen, jeweils auf drei Bahnen. An jedem Vorrundenabend treten etwa 15 Mannschaften an, von denen sich drei fürs Finale qualifizieren. An diesen Spieltagen schließt die Eisbahn um 17 Uhr, bevor die Begegnungen ab 18 Uhr ausgetragen werden. Das Finale startet am 20. Dezember, ebenso ab 18 Uhr.

Die jüngsten Preisträger sind die Glasbier Rangers (2023), Winterzeit mit Schweinefleisch (2019) und die Spielvereinigung Bönen (2018). 2017 gewann das Team „In der Delle“, 2016 hatten sich Friedel und die Waschbären den Wanderpokal gesichert.

Winterzauber 2024 in Bergkamen: Teams für Stadtmeisterschaften im Lattlschießen gesucht