Winterwelt 2024 in Kamen Die Preise für Bier, Kinderpunsch und Glühwein

Winterwelt 2024 in Kamen: Die Preise für Kinderpunsch und Glühwein
Lesezeit

Fünf Euro für einen Glühwein, wie auf dem Weihnachtsmarkt in Köln auch bei der Winterwelt in Kamen? Mitnichten, sagt Wirt Martin Semerad (54) aus Bochum, der den Betrieb auf Kamens alternativem Weihnachtsmarkt zusammen mit Marcus Gloria nach dem Ausscheiden des bisherigen Gastronomen Michael Wilde übernimmt.

„Wir werden auch die 4 Euro nicht erreichen“, lautet das Versprechen.

Ungeachtet dessen, so sagt er, seit es durchaus herausfordernd, eine Preiskalkulation vorzunehmen, die einerseits den Besuchern als auch den Wirten gerecht wird. „Unter anderem wegen steigender Energie- und Personalkosten.“

Der Aufwand, um Auflagen einzuhalten und Bürokratie zu bewältigen, sei in der Vergangenheit immer größer geworden. Semerad: „Früher wurden ohne große Absprachen Wasserschlauch und Stromkabel gelegt. Klar, das geht berechtigterweise heute nicht mehr so einfach – aber es wurde auch niemand vergiftet, weil wir nicht auch noch die dritte Wasserprobe gezogen haben.“

Vorfreude auf eine der größten Veranstaltungen im Kamener Jahreskalender: Die Kamener Winterwelt, organisiert von Ingelore Peppmeier, Jochen Baudrexl, Martin Semering, Marcus Gloria, René Hanck, Katharina Großkraumbach und Jörg Höning.
Vorfreude auf eine der größten Veranstaltungen im Kamener Jahreskalender: Die Kamener Winterwelt, organisiert von Ingelore Peppmeier, Jochen Baudrexl, Martin Semering, Marcus Gloria, René Hanck, Katharina Großkraumbach und Jörg Höning. © Stefan Milk

Die Preistafel für die Kamener Winterwelt 2024

Der Preis für einen Glühwein, rot oder weiß, wird in diesem Jahr unverändert bei 3,50 Euro liegen. An der Preisschraube für andere Getränke habe er gleichfalls nicht gedreht, sagte Semerad. Der Kinderpunsch soll bei 3 Euro liegen, ein Glühwein mit Schuss wird 4,50 Euro kosten. Für Softdrinks wie Fanta und Cola werden 3,50 Euro, für Wasser 3 Euro verlangt. Auch Kaffeespezialitäten wie Cappuccino liegen bei 3,50 Euro, der Preis gilt ebenso für Kakao.

Fürs Bier werden 4 Euro veranschlagt. Frisch gezapft wird indes nicht. „Wir wollen uns erst einmal langsam herantasten“, sagt der Gastronom, der mit seinem Geschäftspartner Gloria zahlreiche bekannte Events im Ruhrgebiet betreut. So wird dieses Jahr lediglich Flaschenbier ausgegeben – immerhin in einer ansprechenden Variante: Als 0,33-Liter-Ploppflasche der Bochumer Fiege-Brauerei. „Die kann man dann auch wieder verschließen.“

Die Frequenzbringer der Kamener Winterwelt 2024

Die Kamener Winterwelt mit ihrer Eisbahn dauert fünf Wochen lang, wird Donnerstag, 28. November, eröffnet und endet erst im neuen Jahr, am Sonntag, 5. Januar. Wann genau der Ausschank in der sechseckigen Holzpagode, die auf dem Alten Markt die bekannte Almhütte ersetzt, startet und wie lange er dauert, steht noch nicht genau fest. „Wir werden nicht schon um 19 Uhr schließen – gucken aber, wie der Bedarf ist“, sagt der Wirt. Je nach Lage rechnet er damit, dass der Betrieb bis zwischen 20 und 21 Uhr aufrechterhalten wird, am Wochenende bis ca. 22 Uhr.

Auch an den genauen Anfangszeiten, Start zur Mittagszeit, wird noch getüftelt. Frequenzbringer sind einerseits Schulklassen, die sich fürs Eislaufen angemeldet haben. Nach aktuellem Stand 29 Klassen mit 834 Schülern. Andererseits über 100 Mannschaften, die sich fürs Eisstockschießen angemeldet haben.

Kamener Winterwelt 2024: Viel Neues und auch Altbewährtes rund um die große Eisbahn