Schutzgemeinschaft Fluglärm

Schutzgemeinschaft Fluglärm

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm klagt erneut gegen eine Ausweitung der Betriebszeiten am Dortmunder Flughafen. Ein Verhandlungstermin in Münster ist angesetzt.

Luftwirbel eines Flugzeugs reißen Ziegel von einem Hausdach in Massen und die Schutzgemeinschaft Fluglärm ist alarmiert. Dazu äußert Uwe Fries seine Meinung.

Die Kreisstadt Unna will zukünftig ein Privatverfahren gegen den Dortmunder Flughafen unterstützen. Zudem wird die Kommune der Schutzgemeinschaft beitreten. Von Peter Körtling

" Flüge nach 22 Uhr dürften in Dortmund schon bald auf Ausnahmefälle beschränkt werden. Das ist ein Erfolg privater Kläger, während die Stadt Unna mit ihrer Klage gescheitert ist.

Die Leistung von Unnas Flughafen-Anwalt wirft auch in der Politik Fragen auf. Die Ratsfraktion von „Wir für Unna“ formuliert sie aus, um sie dem Bürgermeister zur Beantwortung vorzulegen. Von Sebastian Smulka

" Natur-Idyll statt Urlaubsflieger: So stellen sich die Nowodworskis einen stillgelegten Flughafen 2031 vor.

Eine Naturidylle, Solarflächen und Vögel statt Fliegern: Wie es am Flughafen Dortmund einmal aussehen könnte, wenn es den Flughafen nicht mehr gäbe – eine Vorstellung davon gibt es bereits. Von Thomas Raulf

" Könnte es am heutigen Dortmunder Flughafen in zehn Jahren so aussehen?

Das Künstlerpaar Nowodworski richtet einen kritischen Blick auf das Unna von heute und zeigt Ideen für eine mögliche Zukunft. Im Video erklären die beiden den Hintergrund. Von Thomas Raulf

" Wie spät dürfen Flugzeuge in Dortmund landen und starten? Im November könnte es zu der umstrittenen Frage eine Gerichtsentscheidung geben.

Der Streit um Nachtflüge am Dortmunder Flughafen geht weiter. Fluglärmgegner laden zur Versammlung ein – und zum Gerichtstermin. Von Thomas Raulf