Nach Ostern tut sich was auf dem südlichen Ende des Rad- und Fußweges zwischen Seseke und Westicker Straße. Bis dahin sollte man die Sperrschilder ernst nehmen.
So langsam sprechen sich unter Autofahrern die Regeln herum, die auf Fahrradstraßen gelten. Die Schilder an der Borsigstraße in Kamen stellen auch Radler vor Rätsel.
Einer Radtour in den Sommerferien steht nichts im Weg: Im Kreis Unna sind 19 Herbergen als „Bett-&-Bike“-Betriebe zertifiziert. Vier Kommunen fehlen.
Auf der Baustelle Eilater Weg hat sich in diesem Jahr noch nicht viel getan. Besserung ist erst einmal nicht in Sicht.
Radfahrer, die regelmäßig den Eilater Weg benutzen, müssen sich an neue Umwege gewöhnen. Dafür radelt es sich dort nach Weihnachten umso komfortabler.
Die schnelleren S-Pedelecs durften anders als Pedelecs bisher nur auf der Straße fahren. Kamen hat nun die Möglichkeit, Radwege für S-Pedelecs freizugeben.
Wer aus den Königsborner Gewerbegebieten in Richtung Kamen-Karree radelt, kreuzt die Einmündung Schattweg. Dort wurde eine Frau auf ihrem E-Bike schwer verletzt.
Eine Fahrradstraße heißt Fahrradstraße, weil Fahrräder dort Vorrang haben. Viele Autofahrer missachten das. Auf der Bahnhofstraße hat das jetzt Konsequenzen.