Die monatelangen Kanalbauarbeiten am Eilater Weg in Kamen sind abgeschlossen. Der Asphalt auf dem Fuß- und Radweg ist verlegt und einige Radler haben ihn auch schon ausprobiert. Das ist derzeit allerdings nicht ganz einfach und eigentlich verboten.
Das letzte Stück des Weges, der von der Münsterstraße bis zur Westicker Straße führt und eine wichtige Verbindung für den Radverkehr darstellt, ist immer noch gesperrt. Es geht um den etwa 500 Meter langen Abschnitt, der hinter der Sesekebrücke beginnt. Und weil auch die Straße Am Schwimmbad vor der Sesekebad-Baustelle derzeit nicht passierbar ist, müssen Radler einen etwas längeren Umweg in Kauf nehmen. Aber Besserung ist in Sicht.
Der Asphalt ist theoretisch schon zu befahren, wie Bernd Neuhaus von der Stadtentwässerung Kamen (SEK) auf Nachfrage sagt. Aber noch fehlt die Hitzeschutzschicht. Die soll verhindern, dass sich im Sommer Hunde, Insekten und andere Tiere Pfoten und Beine verbrennen.
Diese Schicht kann erst nach sechs Wochen auf dem frischen Asphalt aufgebracht werden, weil vorher noch Gase austreten, erläutert Neuhaus: „Sonst wirft der Belag Blasen“. Er rechnet damit, dass der Hitzeschutz bis Ende April auf dem Eilater Weg liegt. Der etwa 1,5 Kilometer lange Abschnitt von der Fritz-Erler-Straße bis zur Westicker Straße war schon im vergangenen Jahr asphaltiert worden.