Autorenprofil
Peter Bandermann
Redaktion Dortmund
Jahrgang 1967, geboren in Barop. Aufgewachsen auf einem Sportplatz beim DJK TuS Körne als Torwart. Lebt jetzt im Loh. Fährt gerne Motorrad. Seit 1988 bei den Ruhr Nachrichten. Themen: Polizei, Feuerwehr und alles, was die Großstadt sonst noch so hergibt. Mag multimediales Arbeiten. 2015 ausgezeichnet mit der "Goldenen Viktoria" für Pressefreiheit.
Dem Autor folgen:
weitere Artikel des Autors
" Christoph Knieper ist selbst ein Kletterer und der Chef im Bergwerk. Für ihn ist das Klettern eine gute Methode für den Stressabbau.

Christoph Knieper aus dem Bergwerk in Dortmund empfiehlt dem gestressten Großstädter das Klettern. Auf der Kokerei Hansa erklärt er im Video, wie der Mensch ohne Smartphones Glück erlebt. Von Peter Bandermann

" Der Altersdurchschnitt in Dortmund steigt. Das ist eine Herausforderung auch für Pflegeheime und deren Personal.

Forderungen nach mehr Personal in der Gesundheitsbranche gehen NRW-Minister Karl-Josef Laumann „auf den Geist“. Das Dortmunder Pflege-Bündnis fühlt ihm jetzt auch noch auf den Zahn. Von Peter Bandermann

" Die Gegendemonstranten starten ihre Aktion „Straßenkehrer“, nachdem die Rechten vorbeigezogen sind.

Weniger Teilnehmer als erwartet zogen bei der Rechten-Demo durch Hörde. Zahlreiche Gegendemonstranten stellten sich dem Umzug entgegen. In der Chronik gibt es das Geschehen zum Nachlesen. Von Christin Mols, Thomas Thiel, Peter Bandermann, Ekkehard Roepert, Wolf-Dieter Retzbach

" Vor Gericht unterlegen: Auf der Wellinghofer Straße in Hörde demontieren Dortmunder Rechtsextremisten antisemitische Wahlplakate. Dazu wurden sie von der Polizei aufgefordert. Die Stadtverwaltung hatte die Demontage angeordnet.

Die Partei „Die Rechte“ muss antisemitische Plakate in Hörde abhängen. Das haben Gerichte entschieden. Bleiben die Plakate hängen, gibt es keinen Aufmarsch. Die Stadt hat eine Frist gesetzt. Von Peter Bandermann

" Protest gegen Nazis gab es bereits im April 2018 im Kreuzviertel.

Antifaschistische Gruppen demonstrieren Freitag im Vorfeld Nazi-Demo in Hörde am Samstag „gegen den Rechtsruck“. Die Route führt durchs Kreuzviertel und die Innenstadt. Von Peter Bandermann

" Feuerwehreinsatz an dem brennenden Haus im Januar 2019 in der Gartenstadt.

Bei einem Wohnhausbrand sind in Dortmund eine Seniorin und ihr Sohn ums Leben gekommen. Kurz danach fuhr eine Frau mit einem gestohlenen Pkw davon. Geht es bei ihr um mehr als einen Pkw-Diebstahl? Von Peter Bandermann

" An die Martin-Luther-King-Gesamtschule in Oberdorstfeld sind Hakenkreuze geschmiert worden.

Schmierereien an einer Gesamtschule in Dortmund: Der Staatsschutz der Polizei ermittelt, denn die Täter hinterließen verbotene Nazi-Symbole. Von Peter Bandermann