Sinkende Inzidenzen in Kamen und Bergkamen nach den Osterfeiertagen

Corona-Pandemie

Die letzte Meldung zu den Corona-Zahlen gab es am vergangenen Donnerstag. Erfreulich wenige Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt dafür am Dienstag (19.4.) zu vermelden - trotz der Ostertage.

Bergkamen, Kamen

, 19.04.2022, 17:08 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kamen ist nicht mehr weit von der 10.000er Marke entfernt.

Kamen ist nicht mehr weit von der 10.000er Marke entfernt. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Nach dem langen Osterwochenende meldet das Gesundheitsamt des Kreises Unna erfreuliche Zahlen - auch wenn sich diese rein auf den ersten Blick vielleicht nicht so lesen lassen. Sowohl in Kamen als auch in Bergkamen kommen am Dienstag (19.4.) Neuinfektionen mit Zahlen im dreistelligen Bereich hinzu. Verteilt auf vier Tage ist das jedoch mehr als erfreulich.

156 neue Fälle sind es in Bergkamen, 176 in Kamen. Zum Vergleich: Alle Städte des Kreises, mit Ausnahme von Holzwickede (83), weisen Neuinfektionen im dreistelligen Bereich vor. Unna führt mit 305 Neuinfizierten die Statistik an. Kamen landet auf dem dritten Platz, Bergkamen auf dem fünften. Insgesamt haben sich in Bergkamen 13.186 Menschen mit Corona infiziert. Kamen nähert sich der 10.000er Marke, hier sind es seit Pandemiebeginn 9764 Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben.

Jetzt lesen

Mit 320 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen ist der Wert in Bergkamen so niedrig wie zuletzt im Januar. Das gilt auch für Kamen mit 302 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen. Daraus ergeben sich für beide Städte entsprechend erfreuliche Inzidenzen: 704,4 in Kamen, 654,1 in Bergkamen.

Für den Kreis ergibt sich eine Inzidenz von 384,9. In NRW liegt der Wert bei 670,1, deutschlandweit bei 669,9.