Das Gesundheitsamt des Kreises Unna meldet für Dienstag (26.4.) wieder dreistellige Neuinfektions-Zahlen in Kamen und Bergkamen. Dennoch ist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder gesunken.
In Kamen und Bergkamen ist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder gesunken, kreisweit ist sie jedoch gestiegen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Bei seiner aktuellen Meldung am Dienstag, 26. April, verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises Unna 717 neu gemeldete Infektionen für die zehn Kommunen. Davon fallen 111 auf Bergkamen, 108 auf Kamen. Auch Lünen (136) und Unna (114) weisen Zahlen im dreistelligen Bereich auf, für alle anderen Städte verzeichnet das Gesundheitsamt Neuinfektionen im zweistelligen Bereich.
Das seien laut Gesundheitsamt alle aktuell eingegangenen positiven PCR-Testergebnisse. Wichtig ist hierbei also anzumerken, dass sich durchaus mehr Menschen im Kreis mit Corona infiziert haben könnten, es aber unter Umständen nicht durch einen PCR-Text haben bestätigen lassen.
Der Kreis setzt mehr auf die Hospitalisierungszahlen: In stationärer Behandlung wegen Corona sind derzeit 116 Menschen im gesamten Kreis. Dann sind fünf mehr als bei der Meldung am Vortag.
In den letzten sieben Tagen haben sich in Kamen 495 Menschen mit Corona infiziert, in Bergkamen 648. Daraus ergibt sich eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1154,5 für Kamen und 1324,6 für Bergkamen. Der Wert ist also wieder gesunken. Die kreisweite Inzidenz liegt bei 988,8, der landesweite Wert bei 844,3. Deutschlandweit liegt der Wert bei 909,1 - diese drei Werte sind im Gegensatz zu Bergkamen und Kamen wieder angestiegen.