Westfalenmarkt startet – bleibt es trotz Lockerungen bei 3G?
Mittelalter in Unna
Am ersten Tag Corona-Regeln, am zweiten Tag keine mehr? Auf so ein Hin und Her wollen sich die Westfalenmarkt-Veranstalter nicht einlassen. Ein G könne so gut wie jeder erfüllen, sagen sie.

Gaukler, Musik, historische Marktstände und viele Mitmachaktionen erwarten Gäste beim Westfalenmarkt am 2. und 3. April in Unna. © Privat
Einen Tag wie anno dazumal live erleben, können die Unnaer an diesem Samstag und Sonntag (2. und 3. April) auf dem Westfalenmarkt. Die Veranstalter versprechen ein buntes, mittelalterliches Markttreiben voller Lebenslust, bleiben beim Thema Corona aber noch vorsichtig.
Obwohl ab dem 3. April landesweit Lockerungen in Kraft treten, bleiben die Veranstalter bei der 3G-Regel. Bei dem ganzen Hin und Her der vergangenen Tage wolle man nicht noch mehr Verwirrung stiften. „Außerdem gehen wir davon aus, dass eines der drei G die meisten Menschen erfüllen können.“
Keine offizielle Schutzverordnung mehr
Erschwerend sei für die Planung hinzugekommen, dass zwar die alten Regeln auslaufen, es aber bis zum Freitagmittag noch keine neue Corona-Schutzverordnung gab, wenn es denn überhaupt noch eine neue geben wird.
Die Marktbesucher sollte das alles freilich wenig stören. Sie erwartet am Samstag, 2. April, ein abwechslungsreiches Programm:
- Die Spielleute Belicha machen um 10, 12, 14, 16 und 18 Uhr Musik.
- Fabulix tritt mit Märchen für Kinder um 10.30, 12.30, 14.30, 16 und 17.30 Uhr auf.
- Der Gaukler Jeremias zeigt um 11, 13, 15 und 17 Uhr, was er drauf hat.
- Leones Pugnae präsentieren den Schwertkampf der Ritter um 11.30, 15.30 und 17.30 Uhr.
- Auf die Schatzsuche „Ritter gegen die Kinder“ geht es um 13.30 und 16.30 Uhr.