Nach Bruch der Ampel-Koalition Partei in Unna kippt traditionellen Neujahrsempfang

Wahlkampf hat Vorrang: FDP kippt Neujahrsempfang
Lesezeit

Mit Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen, ist unter Unnas Parteien eine Tradition zum Jahresbeginn. Die etabliertesten politischen Kräfte nutzen die besondere Stimmung im Januar seit vielen Jahren, um Vertreter des Ehrenamtes einzuladen. Allein die SPD hat ihren Empfang inzwischen in den Sommer verlegt. CDU, Bündnisgrüne und FDP halten am Termin im Januar fest – normalerweise.

Die Liberalen müssen 2025 passen. Das erklärt Vorstandsmitglied Felix Wesemann nun gegenüber unserer Redaktion. Die Partei überlege, ob sie für dieses Jahr ersatzweise ein anderes Format anbieten könne, doch auf den traditionellen Neujahrsempfang werde sie verzichten. Dies solle eine einmalige Ausnahme bleiben, so Wesemann.

Für die FDP hat der Wahlkampf Vorrang

Der Hauptgrund für den Verzicht auf die Veranstaltung dürfte im Bruch der Ampelkoalition in Berlin liegen und in der vorgezogenen Bundestagswahl, die daraus folgt. „Die Vorbereitungen für den Wahlkampf halten uns gut in Schwung. Einen Neujahrsempfang zu organisieren, schaffen wir einfach nicht“, so Wesemann weiter.

Im vergangenen Jahr war der damalige FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai Gastredner beim Neujahrsempfang des Stadtverbands Unna.
Im vergangenen Jahr war der damalige FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai Gastredner beim Neujahrsempfang des Stadtverbands Unna. © Sebastian Pähler

Dabei waren die Empfänge der Liberalen regelmäßig Veranstaltungen, die der Partei große Aufmerksamkeit eingebracht haben. Gegenüber anderen Parteien zeichnete sich die FDP dadurch aus, oftmals hohe Parteiprominenz als Stargast gewinnen zu können. Sogar Christian Lindner sprach 2014 und 2017 in Unna.

Die übrigen Parteien halten am gewohnten Angebot fest

Die anderen Parteien in Unna setzen trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – des Wahltermins im Februar ihre Angebote in gewohnter Weise fort. Die CDU empfängt geladene Gäste am 19. Januar ab 11 Uhr im Katharinen-Hof. Die Bündnisgrünen laden für den 26. Januar um 11 Uhr in den Schalander der Lindenbrauerei.

Die SPD erreicht die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Empfang am 15. Juni um 11 Uhr in der Neuen Schmiede erst nach der Bundestagswahl – dafür allerdings zeitnäher zur Kommunalwahl im September.