Stadt Unna zögert noch beim Zuschuss für Kitas Andere Städte geben grünes Licht

Beschluss für Kita-Finanzierung in Unna vertagt
Lesezeit

Wie evangelische Kindertagesstätten im Kreis Unna künftig finanziert werden, ist weiterhin offen. Gemeinderäte und der Kreistag beraten über zusätzliche Zuschüsse für den finanziell angeschlagenen Evangelischen Kirchenkreis. Es gibt grünes Licht – allerdings noch nicht aus Unna.

Geldmangel bei Kirchen-Kitas

Das Kindergartenwerk des Evangelischen Kirchenkreises benötigt mehr finanzielle Unterstützung, um seine 26 Kitas in Bergkamen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen und Unna weiterhin betreiben zu können, wobei Gruppenschließungen als Teil eines Sparprogramms bereits beschlossen sind. Die Jugendhilfeausschüsse des Kreises Unna (für Fröndenberg und Holzwickede) sowie der anderen drei Städte haben sich mit Einmalzahlungen an den Kirchenkreis und mit der vollständigen Übernahme seines Trägeranteils beschäftigt.

In Unna noch kein Beschluss

Die jeweiligen Gremien auf Kreisebene sowie in Kamen und Bergkamen haben in öffentlichen Sitzungen die Vorschläge der Verwaltungen, die sich untereinander abgestimmt hatten, befürwortet. In Unna nicht: Der Unnaer Jugendhilfeausschuss behandelte als einziger das Thema in nicht öffentlicher Sitzung – unter Verweis auf die Vertraulichkeit von Vertragsangelegenheiten. Die Stadt Unna erklärte im Nachgang, ein Beschluss sei vertagt worden, weil es noch Beratungsbedarf gebe. Nun soll der Stadtrat am 10.4. beschließen – auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

„Uns fehlen Kinder“: Kita-Standort in Unna wird geschlossen

Kindergärten unterfinanziert: Träger überrascht Stadt Unna mit Schließungsplänen