Fotografen gehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Spur
Kunstort Unna
Energie, Umwelt und Zukunft, diesen Themen hat sich das Projekt „Fotos for Future“ gewidmet. Was dabei entstanden ist, wird bei der Aktion „Kunstort Unna“ an prominenter Stelle im ZIB gezeigt.

Die Teilnehmer eines VHS-Kurses haben sich fotografisch unter anderem mit umweltfreundlicher Energieerzeugung beschäftigt. © Marcel Drawe
Den Kunstort Zentrum für Information und Bildung (ZIB) muss man kaum erklären. Angesiedelt an der Lindenbrauerei, stellt er zusammen mit dieser die Radnabe für Kunst und Kultur der Stadt dar. Hier ist neben der Bücherei, dem i-Punkt, der zib-Galerie, dem Stadtarchiv, dem Zentrum für internationale Lichtkunst und dem Medien-Kunst-Raum auch die Volkshochschule Unna-Fröndenberg-Holzwickede angesiedelt. Und genau diese hat für die Ausstellung gesorgt, die bei der Aktion „Kunstort Unna“ in der Schwankhalle des ZIB zu sehen seien wird.

Ein Ort, der Bildung und Kunst vereint: Sofia Schnettler (VHS) zeigt das Zentrum für Information und Bildung. © Marcel Drawe
Fotos for Future
„Das Ganze ist aus einer Kooperation mit den Stadtwerken entstanden, die sich mit der Frage beschäftigt hat, wie man das Thema Energiegewinnung in Unna fotografisch einfangen kann“, erläuterte Sofia Schnettler. Sie ist bei der VHS zuständig für den Bereich Fotografie und Kunst und gewährte einen ersten Blick auf die entstandenen Werke.
Aus der Kooperation entstand der VHS-Kurs „Fotos for Future“. Unter der Leitung von Michael Heimsath besuchten die ambitionierten Hobbyfotografen zunächst einen Windpark und fingen zahlreiche Eindrücke ein. Im Anschluss entstanden schließlich eigenständig zahlreiche Aufnahmen, die sich etwa mit Photovoltaik, E-Mobilität oder Umweltfragen auseinandersetzen.
Mit seinem Augenmerk auf die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist das Projekt wie gemacht für das Kunstort-Leitmotiv „Reset“.