
© Neumann
Bezirksliga-Ärger: Mühlhausen rechnet ab - „Sind froh, dass der Trainer nicht mehr da ist“
Fußball
Mühlhausens Sportlicher Leiter Ralf Mäkler sieht in der Trainerentlassung die Lösung für stockende Kadergespräche. Er schießt gegen Ex-Coach René Johannes - und Konkurrent Königsborn.
Nach der Trainerentlassung von Ex-Coach René Johannes kurz vor Weihnachten, der mittlerweile beim Königsborner SV als Sportlicher Leiter gehandelt wird, und dem sofortigen Wechselwunsch von Trainersohn Christopher Simon sowie Leo Mayka hat der SSV Mühlhausen eine bisher unruhige Winterpause hinter sich, bevor am Wochenende der Vorbereitungsauftakt ansteht.
SSV-Sportchef Ralf Mäkler arbeitet hinter den Kulissen an einer Mannschaft für die Rückrunde und für die kommende Saison. Und im Zuge eines Gesprächs mit der Redaktion vermeldete er dabei erstens Fortschritt und sagte zweitens, dass dieser eng mit der Trainerentlassung verbunden sei.
Denn vier weitere Spieler des Bezirksliga-Tabellenzweiten hätten ihre Zusage über das Saisonende hinaus gegeben: Tom Wycisk, Philipp Hoffmann und Torben Gretzinger bleiben beim SSV Mühlmann. Schlussmann Robin Mesewinkel ebenfalls - und habe dafür höherklassige Angebote ausgeschlagen. Kurz danach gab Mäkler auch noch Ibrahima Camara bekannt. Der Kader für die kommende Spielzeit nimmt Formen an.
„Der Trainerwechsel war wie ein Befreiungsschlag“, sagte Mäkler, „denn die Gespräche waren ins Stocken geraten. Fast die gesamte Mannschaft wollte den Trainer nicht mehr. Alle sind froh, dass der Trainer nicht mehr da ist.“ Jetzt herrsche Aufbruchstimmung im SSV-Lager.
Ralf Mäkler ist sauer auf seinen Ex-Trainer
Solche Sätze sprechen Sportliche Leiter selten öffentlich über ihr aktives oder ehemaliges Personal aus - über das Verhältnis von Mäkler und dem geschassten René Johannes lässt das tief blicken. Mäkler versuchte erst gar nicht, seinen Ärger zu verbergen.

René Johannes ist nicht mehr Trainer des SSV Mühlhausen. Mit seinem Ex-Verein gibt es aktuell viel Ärger. © Michael Neumann
Das liegt wohl auch daran, dass der Sportliche Leiter mit der Rolle seines Ex-Trainers bei den Transfers von Mayka und Simon nicht glücklich ist. René Johannes soll nämlich aktiv mitgewirkt haben, obwohl er noch kein offizielles Amt beim KSV inne hat und auch noch Angestellter des SSV ist. René Johannes wollte keine Stellungnahme zu Mäklers verbaler Breitseite abgeben: „Ich werde dazu nichts sagen.“
Nachdem Mäkler das Tauschgeschäft mit dem TSC Kamen - Furkan Cirak verlässt den SSV, dafür kommt Enes Akdogan - bekannt gegeben hatte, kündigte er weitere mögliche Neuverpflichtungen Anfang Januar an. „Bei zwei Spielern könnte diese Woche die Entscheidung fallen“, sagte Mäkler. Es handele sich um einen Mittelfeldspieler und einen Stürmer, womit er auf die Abgänge von Simon und Mayka reagiert. Einer von beiden ist der Ex-Kamener Ufuk Türkkan.
Einen Seitenhieb verkniff er sich auch hier nicht: „Es sind alles Jungs, die sich schon vor langer Zeit bei ihren Klubs abgemeldet haben. Das sind nicht solche Machenschaften wie in Königsborn.“
Lukas Bronner, Königsborns Vorstand Sport, folgte der von Vereinschef Daniel Krahn vorgegebenen Sachlichkeit in der Debatte und konterte nicht: „Wir hoffen im Sinne der Spieler, dass wir noch eine Lösung finden können.“ Die Lösung des Transfer-Streits scheint aber derzeit nicht in Sicht.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
