
© Günther Goldstein
SSV Mühlhausen erleichtert: Der Knipser vom Dienst gibt die Zusage
Fußball
Nach dem Weggang von zwei Offensivspielern im Winter arbeitet der SSV Mühlhausen akribisch am Kader für die neue Saison. Dazu zählt auch weiterhin der Knipser vom Dienst.
Nachdem sich die beiden Offensivkräfte Christopher Simon und Leo Mayka doch etwas überraschend in der Winterpause in Richtung Ortsrivalen Königsborne SV verabschiedet haben, liegt dem SSV Mühlhausen-Uelzen viel daran, den Spielerstamm für die kommende Saison zu sichern. Und dazu gehört weiterhin der Knipser schlechthin.
Vor zwei Jahren kam er vom Westfalenligisten SC Neheim an den Mühlbach und schlug gleich ein wie eine Bombe. Ibrahima Camara schießt auch in der kommenden Saison Tore für den SSV Mühlhausen. Der 26-Jährige aus Guinea gab jetzt der Sportlichen Leitung mit Ralf Mäkler und Norman Raupach die Zusage für eine weitere Spielzeit.
Ibrahima Camara ist die Erfolgsgarantie des SSV Mühlhausen
Camara ist ein wichtiger Baustein in der Mannschaft des Bezirksliga-Zweiten, der sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter VfR Sölde vorweist. Der Angreifer ist nach Val-Leander Wettklo (19 Treffer) vom Königsborner SV der zweitbeste Torjäger der Bezirksliga 8. Bisher brachte es der Mühlhausener auf 15 Tore, wobei er in einem Match auch gerne einmal zwei oder drei Mal trifft. Camara ist die Erfolgsgarantie im Sturm des SSV.

Hat fußballtechnisch gut lachen: Ibrahima Camara markierte in dieser Saison bereits 15 Tore für den SSV Mühlhausen. © Sebastian Reith
Den Mühlhausenern war es mit seiner Verpflichtung vor zwei Jahren eindrucksvoll gelungen, den Weggang von David Bernsdorf zum Westfalenligisten SV Hohenlimburg zu kompensieren. Dass Ibrahima Camara zweifelsohne ein besonderes fußballerisches Talent besitzt, durfte er auch schon beim Probetraining bei West Ham United unter Beweis stellen. Zum großen Sprung in den Kader des Premier-League-Klubs reichte es dann aber doch nicht.
Neben Camara gaben darüber hinaus noch Robin Keil und Alexander Schröder die Zusage für die neue Spielzeit. Auch Mustafa Akdeniz, Jan Pfeffer und Justin Braun bleiben. Aus der A-Jugend stoßen Theo Mainz, Phillip Lewald, Henri Mahltig und Fabian Vollmer dazu.
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
