Fallzahlen in Bergkamen steigen dreistellig, in Kamen zweistellig

Corona-Upadate

Die Zahl der neuen Corona-Fälle in Bergkamen ist am Donnerstag deutlich gestiegen. In Kamen gab es nicht ganz so viele positive Tests. Dementsprechend stagniert dort die Sieben-Tage-Inzidenz.

Bergkamen, Kamen

, 21.04.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Zahl der positiven Corona-Tests in Bergkamen ist deutlich gestiegen, in Kamen fällt der Anstieg moderat aus.

Die Zahl der positiven Corona-Tests in Bergkamen ist deutlich gestiegen, in Kamen fällt der Anstieg moderat aus. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Das Kreisgesundheitsamt hat am Freitag 107 neue Corona-Fälle in Bergkamen registriert. In Kamen sind es nicht ganz so viele, dort gab es 68 bestätigte positive Corona-Tests. Bergkamen gehört damit mit Schwerte (146), Lünen (142) und Unna (133) zu den Städten im Kreis, die einen dreistelligen Zuwachs melden. Ingesamt haben sich in Bergkamen seit Beginn der Pandemie mindestens 13.464 Menschen mit dem Virus infiziert. Nur in Lünen (20.958) und Unna (14.156) waren es mehr. Aus Lünen meldete der Kreis Unna auch einen weiteren Todesfall. Dort starb am 15. April ein 90 Jahre alter Mann.

In Kamen nähert sich die Zahl der Gesamtinfektionen der 10.000er-Marke. Bis Donnerstag waren dem Kreisgesundheitsamt 9909 nachgewiesene Fälle bekannt geworden.

In Bergkamen waren die Fallzahlen auch in den vergangenen Tagen im dreistelligen Bereich gestiegen, in Kamen gibt es hingegen keinen so klaren Anstieg. Das wirkt sich auf die Sieben-Tage-Inzidenzen in den beiden Städten aus. In Kamen hat sie sich kaum verändert, sie stieg leicht von 746,4 auf 748,7. In Bergkamen hingegen wuchs sie von 809,5 auf 887,2. Im Kreis Unna liegt die Inzidenz bei 676,8, in NRW bei 701,9 und in ganz Deutschland bei 720,6