Unnas Grünflächen sollen Outdoor-Sportgeräte bekommen

Sport in Unna

Sport ist gut – für alle Generationen. Und er sollte der Stadt etwas wert sein. Da sind sich CDU, Grüne und FDP in Unna einig. Die Ratsfraktionen fordern gemeinsam Sportgeräte für Grünflächen.

Unna

, 15.07.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

In der Corona-Zeit war Sport, den Menschen im Freien und auch alleine machen konnten, oft die einzige Möglichkeit, sich zu bewegen. Und schon viel länger gibt es in vielen Nachbarstädten Bestrebungen, Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern. Geht es nach der Politik, soll jetzt auch Unna Outdoor-Sportgeräte bekommen.

In Dortmund stehen solche Sportgeräte etwa im Hoeschpark, im Rombergpark und am Rande der Bolmke, einem Waldstück hinter dem Signal-Iduna-Park. In Fröndenberg gibt es Outdoor-Sportgeräte im Himmelmannpark. Und für den neuen Sportpark der Ruhrstadt sind ebenfalls welche vorgesehen. Streng genommen gibt es sie eigentlich auch schon in Unna. Und zwar in Königsborn. Trotzdem sehen die Politiker offenbar noch Nachholbedarf für Unna.

Für alle Generationen geeignet

„Unsere Naherholungsgebiete dienen unter anderem der Gesundheitsförderung.

Unseren Fraktionen ist hierbei wichtig, dass beim Sport an alle Generationen gedacht wird. Die Geräte sollten auch Senioren bedienen können, um sich im Alter körperlich fit zu halten“, heißt es in einem gemeinsamen Antrag. Eine Mischung aus Bewegungsgeräten und solchen für Übungen mit dem Eigengewicht sei denkbar. Installieren soll die Stadt solche Geräte im Kurpark und im Bornekamp.