Unnaer Benefizverkauf für Opfer von Naturkatastrophen beginnt

Spenden

In Unna wurde so viel für Flutopfer gespendet, dass nun noch einige Sachen übrig sind. Auch Notleidende in der Türkei und Griechenland sollen davon profitieren. Eine Benefizaktion beginnt jetzt.

Unna

, 23.10.2021, 20:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Türkei sind in diesem Jahr Menschen Opfer von Großbränden geworden. Sie und andere sollen mit einer Benefizaktion bei Lüsa in Unna unterstützt werden.

In der Türkei sind in diesem Jahr Menschen Opfer von Großbränden geworden. Sie und andere sollen mit einer Benefizaktion bei Lüsa in Unna unterstützt werden. © picture alliance/dpa

Die Organisationen Lüsa und Tafel in Unna hatten einen Spendenaufruf der Unnaerin Charlotte Kunert unterstützt: Wer Sachgüter abzugeben hatte, um Opfern der Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz zu helfen, der sollte sich melden. Tatsächlich erwies sich die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Unnaer als riesig. Nun sollen davon auch Katastrophenopfer in anderen Ländern etwas abbekommen.

Lüsa und Tafel laden ein zu einem Dauerverkauf von Sachgütern, der an diesem Wochenende beginnt. Unterstützung kommt von weiteren Initiativen, Einrichtungen und Privatpersonen. Im Lüsa-Tagesstrukturzentrum an der Friedrich-Ebert-Straße 2a gibt es verschiedene Dinge, die bei den jüngsten Sammlungen abgegeben worden sind: Haushaltsgeräte, Spielzeuge und Kleidung, auch Kinderkleidung. Zudem sind Spiele und Bücher, Haus- und Garteninventar, Geschirr und Deko im Angebot.

Die Einnahmen wollen die Initiatoren spenden: zur Hälfte an die deutschen Flutopfer und jeweils zu 25 Prozent an Hilfsprojekte in Griechenland und der Türkei. In diesen Ländern hatten Brände für Zerstörung und Leid gesorgt.

Der Verkauf wird begleitet mit Waffeln und Kaffee und beginnt an diesem Sonntag, 24. Oktober. Die Aktion ist täglich von 12 bis 15 Uhr geplant, zum Abschluss am 5. Dezember gibt es eine Nikolausaktion und einen Adventsbasar.

Schlagworte: