Theater-Talente aus Unna trotzen der Corona-Pandemie
„Freie Wildbahn“
Corona und Kultur – was sich lange ausschloss, soll nun wieder möglich werden. Das Musical-Projekt „Freie Wildbahn“ startet den Vorverkauf für „Es war einmal...“ in der Lindenbrauerei.

"Es war einmal..." heißt es ab dem 11. März im Kühlschiff der Lindenbrauerei. Das Projekt Freie Wildbahn bringt das Musical trotz Corona auf die Bühne. © Freie Wildbahn
Corona zum Trotz stehen auf der Bühne des Kühlschiffs märchenhafte Zeiten an: „Es war einmal…“, die neue Produktion der „Freien Wildbahn“, ist eine magische Komödie voller Zauber und Witz, schillernd, bunt, mit aufwendigen Choreographien und viel Gesang, begleitet von einer Live-Band.
Das vierte Musical des Jugend-Projektes „Freie Wildbahn“ wird realisiert durch die Zusammenarbeit des Theaters Narrenschiff, der Lindenbrauerei Unna und der VHS Unna Holzwickede Fröndenberg und mit finanzieller Unterstützung durch den Kulturbereich der Stadt Unna, der Kulturstiftung der Sparkasse Unna-Kamen und der Bürgerstiftung Unna möglich gemacht.
Es bietet jungen Talenten zwischen 14 und 26 Jahren erneut die Gelegenheit, sich auf der Kühlschiff-Bühne des Kulturzentrums Lindenbrauerei auszuprobieren und ihre musischen, gesanglichen, tänzerischen und theatralischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Proben unter verschärften Bedingungen
„Wir proben bereits seit September 2021 unter verschärften Corona-Bedingungen. Alle Ensemblemitglieder sind zwei und zum Teil auch dreimal geimpft, sie werden vor jeder Probe getestet und tragen bei den Proben soweit es geht Masken“, so André Decker, der das Musical gemeinsam mit Christiane Kopka inszeniert. Die Gesangs- und Bandproben werden von Svetlana Svoroba und Tom Quast geleitet.
„Es war einmal...“ erzählt vom Prinzen Jerome aus Zaramonien, der die zauberhafte Arabella heiraten will. Doch Grusella, eine Fee, die ihre pechschwarze Seele hinter rosa Zuckerguss verbirgt, verbannt Arabella an einen furchtbaren Ort ohne Hoffnung und Liebe – in die Realität des 21. Jahrhunderts. Dort strandet die Märchenbraut in einer Studenten-WG. Da auch der Prinz und die trotteligen Helfer der Fee bald in der realen Welt auftauchen, ist das Chaos vorprogrammiert. Die Musikmischung reicht diesmal von Dean Martin über Britney Spears bis zu Beyoncé und Billie Eilish.
Neun weitere Aufführungen
Die Premiere von „Es war einmal...“ findet am Freitag, 11. März, um 19 Uhr im Kühlschiff des Kulturzentrums Lindenbrauerei statt. Weitere Aufführungen gibt es dort am 18., 19., 25., 26. und 31. März sowie am 1. April jeweils um 19 Uhr, sowie an den Sonntagen 13., 20. und 27. März jeweils um 17 Uhr.
Der Vorverkauf startet am Freitag, 18. Februar, über das Ticketsystem des Kulturzentrums unter www.lindenbrauerei.de zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (jeweils plus Systemgebühr). Eintrittskarten gibt es außerdem jeweils donnerstags bis samstags ab 18 Uhr im Schalander, der Kneipe des Kulturzentrums. Die Aufführungen finden unter 2G-Bedingungen statt.