Corona in Unna
Zahlen steigen kontinuierlich: Herbstwelle erreicht das Christliche Klinikum
Der Herbst ist da und Corona meldet sich zurück. Das bekommen die Krankenhäuser schon deutlich zu spüren. Und trotzdem: Im Christlichen Klinikum Unna zeigt sich die Wirkung der Schutzimpfung.
Die Corona-Herbstwelle kommt in den NRW-Krankenhäusern an. In den vergangenen Wochen bis heute stiegen die Klinikeinweisungen vielerorts rapide an. Auch am Christlichen Klinikum Unna (CKU) werden wieder mehr Corona-Patienten behandelt. Die Zahlen seien zuletzt „kontinuierlich gestiegen“.
Krankenhaussprecherin Bettina Szallies weist darauf hin, dass das Geschehen aktuell dynamisch ist und sich die Zahlen stündlich verändern können. Die jüngsten Daten, die ihr am Donnerstag vorlagen, waren vom Dienstag dieser Woche. Zu diesem Zeitpunkt gab es 14 positive Personen am Standort Mitte und 21 am Klinikstandort West, von denen ein Patient intensivmedizinisch behandelt werden muss.
Die Covid-Bettenauslastung werde regelmäßig an den Kreis Unna gemeldet, wie Kreissprecher Volker Meier erklärt. In der Leitstelle des Kreises sehen die Einsatzkräfte dann sofort, ob sie einen Corona-Patienten via Rettungswagen ins Unnaer Klinikum oder in eines der umliegenden Städte bringen können.
Noch Kapazitäten frei
Stand Donnerstagnachmittag waren im Christlichen Klinikum noch Kapazitäten frei. Das bestätigt auch Bettina Szallies. Doch die Situation könne sich eben schnell verändern. Denn die Zahlen steigen. „Es kommen auch immer noch Patienten nicht wegen Covid, sondern mit Covid ins Haus. Das heißt, sie werden wegen einer anderen Erkrankung behandelt und positiv auf Covid getestet.“
Schwere bis tödliche Verläufe, wie es sie zu Beginn der Pandemie häufiger gab, seien inzwischen sehr selten. „Die Corona-Lage auf den Intensivstationen, die wir täglich an das Intensivregister (DIVI) melden, ist weiterhin entspannt“, sagt Bettina Szallies. Dies zeige einmal mehr, dass die Impfung gegen schwere Verläufe schützt, betont die Sprecherin. „Die allermeisten Covid-Patienten müssen nicht auf der Intensivstation behandelt werden.“
Ältere kommen häufiger wegen Corona
Dennoch kommen auch immer wieder Patienten ohne oder mit nicht vollständigem Impfschutz ins CKU. Auch betrifft Corona weiterhin verschiedene Altersklassen. Die Situation sei sehr gemischt, dennoch zeichne sich eine Tendenz ab: „Die meisten Erkrankten, die aufgrund einer Covid-Infektion zu uns ins Krankenhaus gekommen sind, sind älter als 60 Jahre.“
Für den Kreis Unna sind am Donnerstag insgesamt 657 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die Inzidenz lag laut Robert-Koch-Institut bei 653,6. Hinzu kommen Corona-Infektionen, die nicht mehr in der Statistik auftauchen, weil sie nicht über einen offiziellen PCR-Test nachgewiesen wurden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.