Kunst, die die Welt ein bisschen besser macht

Kunstort Unna

Der Klimawandel und das manchmal unverständliche Handeln der Menschen sind Hauptthemen der Kunstausstellung von Thomas Kersten. Er zeigt, dass selbst alte Werke in die heutige Zeit passen.

von Sophia Schindler

Lünern

, 27.08.2021, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zu Gast in Thomas Kerstens „Kunstort“: Mit einem Zitat über das Verhalten der Menschen, auf Krebs bezogen, werden alle Werke miteinander verknüpft. Die Menschen sollen über ihr Verhalten nachdenken, um die Erde zu retten.

Zu Gast in Thomas Kerstens „Kunstort“: Mit einem Zitat über das Verhalten der Menschen, auf Krebs bezogen, werden alle Werke miteinander verknüpft. Die Menschen sollen über ihr Verhalten nachdenken, um die Erde zu retten. © Marcel Drawe

Klimawandel ist ein Thema der Ausstellung von Thomas Kersten in der Reihe „Kunstort Unna“. Er präsentiert Werke seiner verstorbenen Frau Sonja Weis: Bilder wie „Weiße Wäsche“ sollen darstellen, dass der äußere Anschein wichtiger für die Menschen ist als die inneren Werte. Zitate und einzelne Bilder erinnern an die Kulturveranstaltung „Powwow“, mit der Indianer ihre Kultur zelebrieren. Mit weiteren Lithografien sollen die Einsamkeit und die Sehnsucht nach Liebe der Menschen verdeutlicht werden.

Die Fotografien von Thomas Kersten selbst wiederum zeigen Menschen, die sich für eine bessere Welt eingesetzt haben. Auf Demonstrationen gegen Tschernobyl und US-Sprengköpfe, aber auch bei einer Pazifisten-Parade gegen Waffen hat er einige Eindrücke festhalten können.

Die Künstlerin Sibyll Möbius ist als Ausstellende zu Gast bei Kersten in Lünern. Sie hat nach dem Vorbild von Figuren, die ihr im alltäglichen Leben begegnen, Keramikfiguren erstellt. Egal ob der Tod, Flüchtlinge oder ein Hund – sie alle stehen in der Impfschlange.

Auch sie stellt in Lünern aus: Sibyll Möbius zeigt ihre „Impfschlange“.

Auch sie stellt in Lünern aus: Sibyll Möbius zeigt ihre „Impfschlange“. © Marcel Drawe

Kersten berichtet, dass alle gezeigten Werke miteinander verbunden sind. Obwohl sie teilweise über 40 Jahre alt sind, behielten sie ihre Aktualität. Er will mit seiner Ausstellung zum Nachdenken über das eigene Handeln anregen und freut sich auf interessante Gespräche.

Kunstort Unna 2021: Unnas Künstler, Museen und Galerien zeigen die Vielfalt der Kunst am Wochenende vom 10. bis 12. September. Wir stellen in loser Folge alle Kunstorte vor. Hier finden Sie unsere wachsende Übersicht: www.hellwegeranzeiger.de/schlagwort/kunstort-unna/ - und hier weitere Infos: www.kunstortunna.de
Schlagworte: