Der Evangelische Kirchenkreis Unna plant, sein Betreuungsangebot an mehreren Standorten zu reduzieren. In Unna soll eine Kindertagesstätte vollständig aufgegeben werden: die Kinderarche am Nordring.

Gruppenschließungen an fünf Standorten
Das Kindergartenwerk im Evangelischen Kirchenkreis hat Eltern über den Abbau von Betreuungsgruppen informiert. Mit einer Pressemitteilung bestätigte der Kirchenkreis dann, dass Gruppen in insgesamt fünf Kitas in Unna, Fröndenberg, Holzwickede und Bergkamen zum 1. August 2025 aufgegeben werden sollen.
Was aus der Presseinformation nicht hervorging, aber wiederum einem weiteren Schreiben an Eltern zu entnehmen ist, ist die vollständige Schließung, die für die Einrichtung Kinderarche am Nordring vorgesehen ist.
Trennung vom Kita-Standort Nordring
Der Elternbrief, der unserer Redaktion vorliegt, enthält eine Einladung zu einem Elternabend am 28. Oktober. Es wird in dem Schreiben angekündigt, dass das Kindergartenwerk die „Kita Nordring abbauen“ werde. Man müsse sich von dem Standort trennen.
Bestehende Betreuungsverträge sollen nicht gekündigt werden. Kindern sollen Plätze in anderen evangelischen Kitas in Unna angeboten werden: an der Wasserstraße oder der Eichenstraße. Die Kinderarche bildet gemeinsam mit der Kita Unterm Himmelszelt (Wasserstraße) ein Familienzentrum.
Zukunft der Immobilie unklar
Der Kirchenkreis bestätigte gegenüber unserer Redaktion die geplante Aufgabe des Standorts am Nordring. Was mit der Immobilie einmal passieren soll, ist nicht bekannt. Es gebe bisher kein Nachnutzungskonzept, sagte Kirchenkreis-Sprecher Dietrich Schneider.
Die aktuell geplanten Gruppenschließungen begründet der Kirchenkreis Unna damit, dass die Finanzierung der Kinderbetreuung nicht mehr auskömmlich sei: Fehlende Landesmittel könnten nicht mehr durch Kirchensteuern ausgeglichen werden.
Historische Kita in der nördlichen Innenstadt
Das Kinderarche-Gebäude gehört laut Kirchenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Unna. Es ist direkt umgeben von Wohnhäusern im nördlichen Innenstadtviertel zwischen Christlichem Klinikum Mitte, Nicolaischule und Arbeitsagentur. Auch die Verwaltung des Kirchenkreises ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Wie das Kindergartenwerk selbst auf seiner Internetseite betont, ist die Kinderarche der älteste Kindergarten im Kreis Unna. Die Einrichtung bestehe seit dem Jahr 1882.
Veraltetes Raumkonzept
Dass es für den Standort keine Zukunftsaussichten gibt, ist keine Überraschung, wenn man auf die jüngsten Berichte zurückschaut. Im Mai erst hatte der Kirchenkreis bestätigt, dass eine der zwei Betreuungsgruppen aufgelöst wird. 25 der bisher 45 Plätze würden „in den kommenden Jahren wegfallen“. Als Grund wurde angegeben, das Raumkonzept in dem alten Gebäude sei nicht mehr zeitgemäß.
Schon im Mai gab es Sorgen in der Elternschaft, die Kita könne ganz aufgegeben werden. Seinerzeit hieß es dazu vom Kirchenkreis noch, „erst mal soll an dem Standort weitergearbeitet werden“.
Kita Kinderarche in Unna muss Gruppe schließen: „Alte Villa nicht mehr zeitgemäß“