Mit der VHS Unna ins Weltall oder ins Weiße Haus
Volkshochschule
Kennenlernen, mitmachen, ausprobieren: Die VHS will in Unna mit einer neuen Aktion kurz vor dem Semesterstart auf sich aufmerksam machen. Wer die Bildungsvielfalt erleben möchte, ist am 13. August willkommen.
„Hereinspaziert“ nennt die VHS Unna-Holzwickede-Fröndenberg ein neues Angebot kurz vor dem Start des neuen Semesters. Es ist ein Tag der offenen Tür, an dem Besucher vieles kennenlernen und ausprobieren dürfen.
VHS will sich nach „Corona-Semestern“ zeigen
Sprachdozenten führen vor Beginn eines neuen VHS-Semesters seit Jahren eine Beratung durch: Wer eine Fremdsprache erlenen möchte, kann sich mit einem kleinen Test einstufen lassen, um das richtige Kursangebot zu finden. Diesen Beratungstermin gibt es am Samstag, 13. August, in Unna. Erstmals will die VHS aber deutlich über die Fremdspracheneinstufung hinausgehen.
Es ist auch ein Stückweit ein Neustart: „Wir haben vier Corona-Semester hinter uns“, sagt Stefanie Bergmann-Budde von der VHS. „Wir haben den Eindruck, einige Menschen haben gar nicht so ein Bewusstsein, dass die VHS wieder öffnet.“ Seit 18. Juli ist das neue Programm veröffentlicht. Etwa die Hälfte der Kursplätze ist bisher vergeben. Also ist noch genügend frei, und was es alles gibt, kann am 13. August erlebt werden.
Von Repair Café bis Yoga
Ab dem Herbst gibt es bei der VHS ein regelmäßiges Repair Café, also einen Termin, bei dem kaputte Dinge repariert werden, anstatt sie wegzuwerfen. Am „Hereinspaziert“-Tag gibt es dazu eine kleine Show. Der Unnaer Ernährungsrat wird Probier-Smoothies anbieten, und auch ein Projekt der Verbraucherzentrale, mit der die VHS zusammenarbeitet, passt in den großen Themenbereich Nachhaltigkeit: ein Kreativangebot zur Müllvermeidung.

Das Leitungsteam der VHS freut sich auf möglichst viele Besucher am Tag der offenen Tür. © VHS Unna
Mit Schnupperangeboten zeigt die VHS einen kleinen Ausschnitt unter anderem aus dem 150 Kurse umfassenden Gesundheitsbereich - von Line Dance über Hatha-Vinyasa-Yoga bis zur Kräutergarten-AG. Auch kulturelle Bildung darf gern ausprobiert werden. Ein Fotograf „schießt“ auf Wunsch Proträtfotos von den Gästen und gibt Tipps für „vor“ und „hinter“ der Kamera. Unter dem Motto „Mal drauf los“ malen Besucher mit einer Kunstdozentin Bilder. Und wer gerne Lieder mit nur drei Akkorden begleiten möchte, kann es lernen in einem Ukulele-Crashkurs. Niemand muss sich für diesen Tag anmelden. „Es gibt viele Angebote, in die man laufend einsteigen kann“, sagt Theja Heine vom VHS-Team.
Ausflug in die „Virtual Reality“
Viele Nutzer der VHS kennen jeweils nur einen Ausschnitt des ZIB. Beim Tag der offenen Tür gibt es halbstündige Führungen durch das gesamte Gebäude. Auch in der virtuellen Welt können Gäste unterwegs sein. Die VHS hat Virtual-Reality-Brillen, die ausprobiert werden können. So sind unter anderem Besuche im Anne-Frank-Museum, im Weltall oder im Weißen Haus in Washington möglich.
Fachbereichsübergreifend gibt es Beratung zu allen Fragen der Weiterbildung. Wer möchte, kann sich an dem Tag direkt für Kurse anmelden. Und wer etwas Glück hat, gewinnt bei der Tombola.
„Wir alle freuen uns, viele Gäste hier im ZIB begrüßen zu dürfen“, sagt Nicola Biege von der VHS.
Übrigens: Auch die Fremdsprachberatung an sich wird weiterentwickelt. Es gibt am 13. August auch eine Schnupperstunde Ukrainisch. Mit dem neuen Kursangebot will die VHS testen, ob es Bedarf gibt – etwa bei Menschen aus der Region Unna, die Geflüchtete bei sich aufgenommen haben.