Platz für Lkw, Busse, Boote und Wohnmobile – in Königsborn entstehen derzeit bis zu 20 Meter lange Garagen. Der Dortmunder Unternehmer Ulrich Jung baut zwischen der Zechenstraße und Heidestraße eine Großgaragen-Anlage. Das Ende der Bauarbeiten ist nun in Sicht.
Erste Verträge abgeschlossen
„Einige Verträge haben wir bereits geschrieben“, sagt Ulrich Jung. Es seien aber noch Garagen zu haben. Insgesamt 300 Großgaragen soll es auf dem Areal im Unnaer Norden einmal geben. Zunächst baut Jung die Hälfte.
„Ist der erste Teil vermietet, dann starten die Bauarbeiten für die zweite Hälfte“, erklärt der Dortmunder, der Großgaragen bereits in Holzwickede und Schwerte-Geisecke anbietet. Das könne im Jahr 2025 sein oder Anfang 2026, so Jung.

Der erste Teil der Anlage soll demnach ab dem 1. März 2025 verfügbar sein. Die Bauarbeiten seien fortgeschritten. In Königsborn entsteht Jungs größte Anlage: Erstmals bietet er Garagen an, die 20 Meter lang und vier Meter breit sind. Darin können selbst herkömmliche Lkw mit einer Länge von knapp 19 Metern abgestellt werden.
Darüber hinaus gibt es Garagen mit einer Breite von 3,5 Metern und Längen von 6 bis 10 Metern sowie 16 Metern. Darunter befinden sich auch Garagen, die mit einer Wallbox zum Laden für E-Fahrzeuge ausgestattet sind.
Rund 740 Euro für eine 20-Meter-Garage
Eine 20 Meter lange Garage, die isoliert und weitgehend luftdicht ist, kostet laut Homepage des Unternehmens monatlich 737,80 Euro (brutto). Nicht isolierte Garagen sind günstiger: Beispielsweise verlangt Ulrich Jung für die Sechs-Meter-Garage monatlich 184,45 Euro und für die 16-Meter-Garage rund 458,15 Euro. „Licht und Elektrizität gehören zur Grundausstattung der Garage.“
Eigentlich sollten die Garagen in Unna bereits vor eineinhalb Jahren – Mitte 2023 – fertig sein. Den Baustart hatten Anfang des Jahres archäologische Ausgrabungen verzögert. „Gefunden wurde aber nichts“, sagt Ulrich Jung.

Zuvor wartete Jung lange auf die Genehmigung der Stadt Unna. „Der Bauantrag ist im 24. Monat“, sagte er im März. Seinerzeit rechnete er noch mit einer Fertigstellung im November oder Dezember 2024. Die Zufahrt zur Anlage soll künftig über die Zechenstraße erfolgen.