Laden statt lagern Garagen-Vermieter eröffnet Strom-Tankstelle in Holzwickede

Neue Ladesäulen für E-Autos an der Rausinger Straße
Lesezeit

Zwei Ladesäulen mit je zwei Slots für insgesamt vier Fahrzeuge, die gleichzeitig ihre Akkus laden können. Das bietet Ulrich Jung demnächst an der Rausinger Straße. Hier vermietet der Unternehmer hinter einem schweren Tor mehr als 200 Garagenboxen. Jeweils 3,50 Meter breit und zwischen 7 und 16 Meter lang finden hier vom Oldtimer bis zum Wohnmobil die fahrbaren Schätze vieler Kunden einen sicheren und trockenen Platz.

Für die Öffentlichkeit zugänglich werden künftig die beiden Ladesäulen sein, die sich vor dem Tor an dafür vorgesehenen Stellflächen finden. Die Säulen stehen, der nötige Trafo ebenfalls, letzte Arbeiten müsse der Stromnetzbetreiber allerdings noch vornehmen, damit die Ladepunkte in Betrieb gehen können.

400 Kilowatt aus zwei Ladesäulen

Dann betreibt Jung eine der leistungsstärksten Stromzapfstellen im Ort. „400 Kilowatt leistet der Hypercharger maximal“, sagt der Unternehmer. Damit dürfte der Standort zu den schnellsten Ladepunkten im Ort gehören.

Gespeist werden die Säulen auch aus einer umweltverträglichen Energiequelle: der Sonne. „2018 habe ich die ersten Garagen hier eröffnet. Auf denen finden sich Solarmodule, deren produzierter Strom ins Netz eingespeist wird“, sagt Jung. Im Vorjahr erweiterte er seinen Garagenkomplex, ließ auch zusätzliche Solarpaneele installieren. „Der darüber produzierte Strom wird für die Ladestationen genutzt, füttert quasi zu“, sagt der Garagenvermieter.

Ladesäulen für E-Autos stehen vor einem großen Garagenhof in Holzwickede.
Die Ladesäulen an der Rausinger Straße stehen bereits, sind allerdings noch nicht betriebsbereit. © Christian Greis

Wann die neuen Säulen auch laden, ist abhängig vom Stromnetzbetreiber und kann Jung derzeit nicht sagen. „Da hat man ein anderes Verständnis von bald oder zeitnah.“ Im betroffenen Bereich der Rausinger Straße ist ohnehin Geduld gefragt: Seit Monaten ist hier der Asphalt halbseitig geöffnet. Wiederherstellungsarbeiten nach Arbeiten am Stromnetz verzögern sich auch witterungsbedingt immer wieder.

Zuletzt wurden zudem noch vorbereitende Arbeiten für ein schnelles Glasfasernetz durchgeführt. Wenn die Sanierung der Straße beginnt, wird es im Anschluss noch Wochen dauern, bis die Bauarbeiten beendet sein werden, müssen Verkehrsteilnehmer eine Vollsperrung der Verbindung einkalkulieren.