Schmuddeliges Wahrzeichen von Unna-Königsborn Wann kommt endlich frische Farbe?

Anstrich für Friedrichsborn in Kürze erwartet
Lesezeit

Die Windpumpe am Friedrichsborn gilt als das Wahrzeichen Königsborns. Wer den Blick auf das historische Gebäude nicht nach oben richtet, könnte argwöhnen, die Stadt Unna hätte die Sanierung des Denkmals noch gar nicht begonnen. Tatsächlich aber soll sie nun sogar bald abgeschlossen werden.

Neues Holz musste erst altern

Das an eine flügellose Windmühle erinnernde Baudenkmal am Rande des Kurparks hatte im Jahr 2022 ein neues Holzdach bekommen. Es war ein aufwendiges und kleinteiliges Handwerksprojekt, auf das viele um den Bauzustand besorgte Königsborner und Geschichtsfreunde lange gewartet hatten. Der nächste Schritt ist nun ein Anstrich der Außenwände, die einmal weiß waren.

Wind, Wetter und nahe Bäume haben die Fassade im Lauf der Jahre grün und braun verfärbt. Mit Malerarbeiten hatte die Stadt aber zunächst noch gewartet. Das frische neue Holz des Dachs und des sanierten Umgangs hätte die Wand schnell wieder beschmutzt. Von „Ausbluten“ sprachen die Fachleute.

Die Friedrichsborn-Windpumpe steht an einem Eingang zum Kurpark.
Die Friedrichsborn-Windpumpe steht an einem Eingang zum Kurpark. © Raulf

Anstreicher sind schon beauftragt

Doch jetzt muss nicht länger gewartet werden. Die Stadt Unna hatte im Frühjahr angekündigt, in diesem Sommer Malerarbeiten in Auftrag zu geben. Und dies sei auch erfolgt, bestätigte Stadtsprecher Kevin Kohues. Es sei nur noch unklar, wann genau der Anstrich kommt. Dem Vernehmen nach sind Handwerker gerade dabei, sich abzustimmen.

Ist die Windpumpe fertig angestrichen, soll sie noch mit neuer Außenbeleuchtung ausgestattet werden.