Gute Aussichten für ein Unnaer Wahrzeichen Verschönerung könnte bald starten

Gute Aussichten am Friedrichsborn: Wie es mit der Windpumpe weitergeht
Lesezeit

Der Friedrichsborn mit dem Gebäude der ehemaligen Windpumpe ist für viele das Tor zum Kurpark und ein Wahrzeichen der Stadt Unna. Beim Blick auf die Fassade der Windpumpe hält sich die Begeisterung der Unnaer aber in Grenzen.

Nun sollen die grün-braunen, zum Teil schwarzen Verschmutzungen verschwinden. Die Stadt Unna plant, der Windpumpe einen neuen Anstrich zu verleihen und zusätzlich eine Außenbeleuchtung zu installieren. „Der Anstrich kann voraussichtlich in diesem Sommer in Auftrag gegeben werden“, erklärte die Stadt Unna.

Im Herbst 2022 wurde der Oberbau des Baudenkmals bereits saniert. Die maroden Holzschindeln ersetzte man durch neue Schindeln aus Eiche. Doch gerade das brachte die Fassade des Unterbaus in einen langwierigen Wartezustand. Denn die Holzschindeln mussten noch „ausbluten“, was am Unterbau zu neuen Verfärbungen führen konnte.

Die Stadt Unna hat die Hoffnung, dass die Blutungsphase nun vorbei sei, hieß es in der letzten Sitzung des Bauausschusses am 20. März. Derzeit gebe es Gespräche zwischen Schreinern und Malern, um abzustimmen, wann genau der Anstrich kommen darf.