Das Thema „Reset“ des Kunstrundgangs in Unna wird mit einer ungewöhnlichen Installation in den Schaufenstern von Raumgestaltung Sommer umgesetzt. Ist das Kunst oder sind das Kassenbons?
Sina Ziegler vom Kulturbereich der Stadt Unna empfiehlt, den 23. Kunstort "Bonrollen-Desaster" bei Raumgestaltung Sommer an der Hertinger Straße, am Abend zu besichtigen. © Marcel Drawe
Kunst kann kritisch: das zeigt das Schaufenster-Kunstwerk „Bonrollen-Desaster“ bei Raumgestaltung Sommer an der Hertingerstraße. Für den 23. Kunstort Unna hat der Kulturbereich der Stadt Unna die Dortmunder Gastkünstlerin Claudia Quick eingeladen.
Umdenken und sich umorientieren sind Schwerpunkte von „Kunstort Unna" mit seinem diesjährigen Motto „Reset“. Passend dazu setzt Claudia Quick mit ihrer Kunstinstallation das Thema Belegausgabepflicht vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit künstlerisch um.
Das Kunstwerk aus Bonrollen ist an allen fünf Schaufenstern bei Raumgestaltung Sommer zu betrachten. Da das Kunstwerk vom Bürgersteig aus zu sehen ist und somit im öffentlichen Raum gezeigt wird, bleibt es bis zum 19. September. „Wir empfehlen auch abends mal vorbeizuschauen, denn dann werden die Bonrollen in unterschiedlichen Lichtern erscheinen und die Installation bekommt eine ganz andere Wirkung" kündigt Sina Ziegler vom Kulturbereich der Stadt Unna an.
Für das Werk werden teils alte Bonrollen aus Unna verwendet, die im Zuge der eingetreten Bonpflicht nicht mehr benutzt werden durften. Wie genau das Kunstwerk aus blanken und lackierten Bonrollen aussieht, ist ab Freitag, 10. September, zu sehen.