Vom 1. Mai an sind in Unna nur noch digitale Passbilder bei der Beantragung von Ausweisdokumenten erlaubt. Das soll Fälschungen und Manipulationen verhindern. Die Stadt setzt damit eine bundesweite Regelung um. Doch wer denkt, er könnte nun einfach ein selbst aufgenommenes Handy-Foto an das Bürgeramt schicken, irrt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Verfahren:

Was ändert sich ab 1. Mai?
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen bei der Beantragung von bestimmten Ausweisdokumenten nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert. Die neue Regelung gilt nicht nur in Unna, sondern in ganz Deutschland. Allerdings gibt es für einige Bürgerämter Übergangsfristen teilweise bis zum 31. Juli. Hintergrund sind unter anderem Verzögerungen bei der technischen Ausstattung.
In Unna müssen die Fotos in einem zur Übermittlung zertifizierten Fotostudio gemacht werden. Dort bekommen Bürger einen Ausdruck mit QR-Code, den sie im Bürgeramt vorlegen. Über eine Cloud erhält die Behörde dann Zugriff auf das Bild und kann gleichzeitig prüfen, ob das übermittelte Bild den Anforderungen an biometrische Fotos entspricht. In anderen Städten wie zum Beispiel Bergkamen können die Passfotos an Lichtbild-Automaten direkt in der Behörde erstellt werden.
Für welche Dokumente gilt die neue Regelung?
Die neue Regelung betrifft Personalausweise und Reisepässe - und dabei soll es vorerst bleiben. Derzeit gibt es in Deutschland keine konkreten Pläne, die verpflichtende Nutzung digitaler Passfotos auf andere Dokumente wie zum Beispiel Führerscheine auszuweiten. Beim Kreis Unna etwa können Anträge für den Führerschein mit einem Papierfoto gestellt werden. „Parallel können die Kunden aber auch ein digitales Foto an unserem Automaten machen, welches dann für den Antrag genutzt wird“, heißt es aus der Pressestelle.
Warum werden bald nur noch digitale Passfotos akzeptiert?
Die neue Regelung ist Teil eines Gesetzes, das 2020 den Bundestag und Bundesrat passiert hat. Es soll für mehr Sicherheit sorgen und Manipulation von Ausweisbildern unter anderem durch das sogenannte Morphing verhindern. Beim „Morphing“ verschmelzen zwei oder mehrere Bilder von Gesichtern miteinander zu einem Bild. Das birgt das Risiko, dass beispielsweise zwei Menschen abwechselnd denselben Reisepass benutzen können.
Wo kann man die digitalen Passfotos in Unna machen lassen?
Digitale Passfotos können in zertifizierten Fotostudios erstellt werden. In Unna stehen dafür vier Fotostudios zur Verfügung: FS Fotografie Unna, Foto Machado Unna, Studio Nawrath und Sabrina Zeuge – Fotografenmeisterin. Auch die Drogeriekette dm bietet die Möglichkeit, digitale Passbilder zu erstellen.
Kann man die Passfotos auch direkt im Bürgeramt machen?
Nein, in Unna gibt es keinen Lichtbild-Automaten im Bürgeramt. Die Unnaer Stadtverwaltung hatte zwar vorgeschlagen, „Lichtbildaufnahmetechnik“ im Bürgeramt zu installieren, um für mehr Bürgerfreundlichkeit zu sorgen. Doch der Rat entschied sich aus Rücksicht auf lokale Fotostudios gegen die Installation eines solchen Automaten. Die Entscheidung darüber fiel allerdings denkbar knapp aus. Auch andere Städte - wie zum Beispiel Kamen - verzichteten zunächst auf das Aufstellen eines Passfoto-Automaten.
Was kosten die neue digitalen Passfotos?
Die Kosten für digitale Passfotos variieren je nach Anbieter. Bei Studio Nawrath kosten die digitalen Passfotos 19 Euro, dafür gibt’s laut Homepage vier geschnittene Passbilder und den QR-Code. Bei Foto Machado kostet der gleiche Service 15 Euro. Fotografin Sabrina Zeuge nimmt 25 Euro. Bei Fabienne Schröder von FS Fotografie Unna steht der Preis noch nicht endgültig fest, wird sich aber an den bislang von ihr verlangten 15 Euro für vier Passfotos im Papierformat orientieren. Bei dm gibt es das digitale Foto plus vier Papierbilder für 5,95 Euro.
In Bürgerämtern, in denen ein Passfoto-Automat aufgestellt ist, liegt die Gebühr bundesweit bei 6 Euro.
Was kostet die Beantragung eines neuen Ausweisdokuments insgesamt?
Neben den Kosten für das digitale Passfoto fallen Gebühren für das jeweilige Ausweisdokument an. Ein neuer Personalausweis kostet aktuell 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre und 37 Euro für Personen über 24 Jahre. Ein Reisepass kostet 37,50 Euro bis zum 24. Lebensjahr und 70 Euro ab dem 24. Lebensjahr. Dazu können noch weitere Gebühren kommen, etwa wenn man den Ausweis in einem anderen Bürgeramt beantragt oder sich das Dokument nach Hause schicken lässt.
Bürgerfreundlich oder geschäftsschädigend: Knappe Entscheidung über Fotoautomat im Rathaus Unna
Bürgeramt in Unna akzeptiert nur noch digitale Passfotos : Ab dann gilt die neue Regelung