Corona-Zahlen in Unna stagnieren vor Start von „Click & Meet“
Pandemie
Drei Tage mit nur geringfügigen Veränderungen der Corona-Zahlen liegen hinter der Stadt Unna. Man darf gespannt sein, wie sich die „Klick & Meet“-Angebote in der nächsten Woche auswirken.

Möglicherweise wird Unnas Fußgängerzone in „Click & Meet“-Zeiten nicht so leer bleiben. Dann ist es besonders wichtig, Abstands- und Hygieneregeln wie die Maskenpflicht einzuhalten. © Dirk Becker
Wie sehr werden die „Click & Meet“-Angebote, die mehrere Unnaer Einzelhändler in der kommenden Woche machen wollen, Einfluss auf das Infektionsgeschehen in der Stadt haben? Diese Frage ist spannend – und seriös im Vorfeld kaum zu beantworten.
Nach „Click & Collect“, also dem Bestellen und Abholen von Waren, erobert nun also „Click & Meet“ Unna. Kunden können einen Termin vereinbaren und dann in einem ziemlich exklusiven Rahmen shoppen. Nicht selten werden sie womöglich als Kunden alleine sein.
Hinzu kommt, dass am Montag auch Buchhandlungen wieder öffnen dürfen. Auch körpernahe Dienstleistungen wie Maniküre sind wieder möglich. Es könnte also durchaus wieder ein regeres Treiben in der Innenstadt werden.
Die Corona-Zahlen in Unna sind aktuell sehr stabil. An den vergangenen drei Tagen gab es kaum Veränderungen. Mit nur einer Neuinfektion am Freitag erreicht deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn nun 1486. 37 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben, 1372 gelten als genesen.
77 aktive Fälle werden in Unna aktuell gezählt. Mehrere Infektionen erfolgten dabei mit der britischen Mutation B.1.1.7. In Unna wurden bislang 26 solcher Fälle nachgewiesen.